Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Utopie und Experiment | Barbara Neymeyr
Produktbild: Utopie und Experiment | Barbara Neymeyr

Utopie und Experiment

Zur Literaturtheorie, Anthropologie und Kulturkritik in Musils Essays

(0 Bewertungen)15
370 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
37,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch erschließt Musils bislang zu wenig beachtetes essayistisches Werk durch exemplarische Analysen und Querschnitte. Den Gegenstand der Untersuchung bilden die auf emotio-rationale Synthesen zielenden avantgardistischen Literaturkonzepte Musils, seine Urteile über Haupttendenzen der literarischen Moderne, seine kritischen Kulturdiagnosen und seine Anthropologie der Gestaltlosigkeit, die auch für den Epochenroman Der Mann ohne Eigenschaften von zentraler Bedeutung ist. Die noch heute aktuelle Kritik Musils am Antirationalismus und Kulturpessimismus wird ebenso analysiert wie seine virtuose Satire auf Spenglers Untergang des Abendlandes. Der abschließende methodologische Exkurs zeigt auch, inwiefern Musils Poetologie wichtige Aspekte gegenwärtiger Literaturtheorien antizipiert, die das kulturstiftende Potential der Literatur anthropologisch fundieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
251
Reihe
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Autor/Autorin
Barbara Neymeyr
Produktart
gebunden
Gewicht
530 g
Größe (L/B/H)
218/145/28 mm
ISBN
9783825356378

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Utopie und Experiment" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.