Das Buch beleuchtet umfassend die verschiedenen Aspekte, mit denen Ärzte im Bereitschaftsdienst konfrontiert sein können. Das vorliegende Werk wurde im Hinblick auf Rechtsetzung, Rechtsprechung und Literatur in der vorliegenden Neuauflage vollständig überarbeitet. Es ist daher ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Ärzte, Zahnärzte, Kliniken und Einrichtungen im Gesundheitswesen, die über die aktuelle rechtliche Situation im Bereitschaftsdienst informiert sein wollen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Begriffsbestimmungen. - Rechtsgrundlagen und Organisation. - Pflicht zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst. - Rechtsbeziehungen im Bereitschaftsdienst. - Ärztliche Behandlung im Bereitschaftsdienst. - Weitere Pflichten im Bereitschaftsdienst. - Aufklärung des Patienten. - Einwilligung und Patientenverfügung. - Sterbehilfe und Behandlungsabbruch. - Leichenschau und Todesfeststellung. - Zwangseinweisung und Unterbringung in der Psychiatrie. - Einsatz des Bereitschaftsarztes für die Polizei. - Haftung für Behandlungsfehler. - Beweisregeln im Arzthaftungsfall. - Haftungsmaßstab im medizinischen Notfall. - Vorgehensweise im Schadensfall. - Die Abrechnung im Bereitschaftsdienst. - Strafrechtliche Aspekte im Bereitschaftsdienst. - Der Bereitschaftsarzt im Straßenverkehr.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Recht im Bereitschaftsdienst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.