" Ein kluger Roman, in dem Bernard MacLaverty nach dem Sinn des (restlichen) Lebens fragt ganz leise.
Münchner Merkur
" Sprachlich ist MacLaverty ein Meister der Einfachheit. "
HR Info, Frank Statzner
" Detailreich, präzise beobachtend, mit einem warmherzigen Blick für die menschlichen Schrullen und hervorragend ins Deutsche übertragen von dem mehrfach ausgezeichneten Übersetzer Hans-Christian Oeser.
Die Rheinpfalz, Sonja Weiher
" (Gerrys) letzter großer Rausch setzt eine stumme Liebeserklärung an Stella frei, die zum Schönsten gehört, was lange über einen Mann und eine Frau geschrieben wurde.
Münchner Feuilleton, Christiane Pfau
" Bernard MacLaverty erzählt von den Narben einer langjährigen Ehe und von ihrer Magie. "
FürSie
" Ein unsentimentaler und lebenskluger Roman. "
ZEIT, Frauke Eikmeier
MacLavertys Prosa entknüllt sich gleichsam selbst und gewinnt eine Strahlkraft weit jenseits banaler Worte"
Neue Zürcher Zeitung, Friedhelm Rathjen
" Lebenskluger, melancholischer Roman. "
Gong
" Ein bewegendes Buch.
Luzerner Zeitung, Bernadette Conrad
" Ein beeindruckendes Porträt einer gescheiterten Ehe.
Mittelbayerische Sonntagszeitung
" Eindrücklich zeigt (MacLaverty), wie stark der Nordirlandkonflikt das Leben der zwei Katholiken geprägt hat und noch immer nachwirkt.
Sonntag, Wochenendbeilage der Madsack-Medien, Martina Sulner
" MacLavertys Stil ist von trügerischer Einfachheit, direkt und schnörkellos. Aber worüber er in seinem lange erwarteten Roman schreibt ( ) ist ganz und gar nicht einfach und direkt. Es ist der Stoff, aus dem unser Leben gemacht ist. "
Richard Ford
" MacLaverty doesn t publish novels very often but when he does they are outstanding. "
Peter Kemp Sunday Times, Books of the Year
" A gem of a novel. "
Allan Hunter Herald Scotland, Books of the Year
" It' s an immersive and astonishing book. "
Jackie Kay Herald Scotland, Books of the Year