Dr. theol. Stefan Alkier ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Universität Frankfurt/Main.
Michael Beintker ist Professor für Reformierte Theologie an der Universität Münster und Vorsitzender des Theol. Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union(UEK) in der EKD.
Norbert Brieden, geb. 1968, Dr. theol. Dr. phil. , Professor für Katechetik/Religionspädagogik und Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts an der Bergischen Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Konstruktivistische Religionspädagogik, Wissenschaftstheorie, Hochschuldidaktik, Bibeldidaktik, Literatur im Religionsunterricht, Schulbuchentwicklung.
Prof. Dr. Ottmar Fuchs ist emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Dr. Thorsten Gubatz studierte Philosophie und Germanistik in Konstanz, Pittsburgh, USA, und Freiburg i. Br. , wo er über »Heidegger, Gadamer und die Turiner Schule« promovierte, sowie Theologie in Münster.
Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol. , geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert. Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT. NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen. Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen - Kontexte - Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.
Thomas J. Kraus ist Habilitand am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft mit den Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik der Universität Zürich.
Dr. Ute Leimgruber ist Professorin für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg.
Volker Leppin ist Horace Tracy Pitkin Professor of Historical Theology an der Yale Divinity School in New Haven, CT, USA. Er ist u. a. Herausgeber der Unterrichtsmaterialreihe Martin Luther - Leben, Werk und Wirken.
Julian Tappen ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie (Prof. Dr. Saskia Wendel) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.