Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der 9. November | Bernhard Kellermann
Weitere Ansicht: Der 9. November | Bernhard Kellermann
Produktbild: Der 9. November | Bernhard Kellermann

Der 9. November

Roman

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der erste Bestseller der jungen Weimarer Republik und ein einzigartiges Zeitdokument deutscher Geschichte

Ein Kriegsroman, ein Antikriegsroman, eine Gesellschaftskritik und ein Großstadtroman - Bernhard Kellermann lieferte 1920 mit seinem Werk eine Abrechnung mit dem Kaiserreich und seinen straffen militärischen Strukturen. Eindringlich schildert er darin auch die Schrecken des Ersten Weltkriegs. Gleichzeitig ist das Buch ein Plädoyer für mehr Nächstenliebe, Gewaltlosigkeit und Völkerverständigung. Der Roman war ein Bestseller seiner Zeit, bis das NS-Regime ihn verbot und verbrannte.

- Eindrucksvoller Gesellschaftsroman über eine zentrale Krisenzeit der deutschen Geschichte

- Berliner Großstadtroman über den Zeitgeist der ersten Deutschen Republik und die Zukunftsträume dieser Jahre

- Ein Plädoyer für Humanität, Pazifismus und Völkerverständigung

- Bestseller der jungen Weimarer Republik, der später vom NS-Regime verboten und verbrannt wurde

- Für alle, die sich für historische Bücher, deutsche Geschichte und Romane über den Ersten Weltkrieg interessieren

Zwischen der brutalen Gegenwart des Ersten Weltkriegs und der Hoffnung auf eine menschlichere Zukunft

Die wilhelminische Epoche endete mit der Abdankung Kaiser Wilhelms und dem Ende des 1. Weltkriegs. Sie war geprägt von militärischen Eliten, imperialistischem Denken, der Ablehnung des Sozialismus und der Verherrlichung einer konservativen-patriarchalen Gesinnung. Bernhard Kellermanns Roman ist ein Appell an die Menschlichkeit und durchdrungen von der Hoffnung auf ein Ende von Hass und Gewalt sowie auf die positive Kraft revolutionärer Umwälzungen. Die Leser:innen tauchen ein in eine Phase der deutschen Geschichte, in der alles möglich schien - auch bessere Zeiten.



Ein Fundstück der Geschichte

Mit »Der 9. November« schrieb Bernhard Kellermann 1920 den ersten Bestseller der jungen Weimarer Republik. Den Stoff lieferten ihm die Schrecken des Ersten Weltkriegs. Kellermanns Buch ist Kriegsroman, Gesellschaftsroman und Berliner Großstadtroman in einem - vor allem aber ein beschwörender Aufruf zu Humanität und Völkerverständigung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage. Lesebändchen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Bernhard Kellermann
Nachwort
Ulrich Kittstein
Weitere Beteiligte
Ulrich Kittstein
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
616 g
Größe (L/B/H)
219/143/38 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783806246179

Portrait

Bernhard Kellermann

Bernhard Kellermann (1879-1951) wurde zunächst mit Reiseberichten und impressionistischen Erzählwerken bekannt. 1912 erzielte er mit dem Zukunftsroman "Der Tunnel" einen Welterfolg. 1920 folgte der pazifistische Revolutionsroman "Der 9. November", der später von den Nationalsozialisten verboten und verbrannt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg betätigte sich Kellermann in der Kulturpolitik der DDR und wurde Abgeordneter der Volkskammer.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der 9. November" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernhard Kellermann: Der 9. November bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.