Inhaltsangabe: "Die Geschwister Mina, Paul und Annie haben jetzt nur noch ihre Nachbarin, Frau Mattuschke. Von jetzt auf gleich sind sie zu Waisen geworden und dem Schock folgt der wilde Entschluss, nicht ins Heim zu kommen. Zum Glück taucht dann noch eine Oma auf, wenn auch eine unbekannte. Bei der Recherche für ihre Kriminalromane war sie jahrelang in der Welt herumgereist und außerdem verkracht mit Mama. Nun aber zögert diese Großmutter nicht, wiedergutzumachen, was sie so lange versäumt hat: Sie nimmt die drei in ihrem Haus an der Ostsee auf, und tatsächlich wird aus Oma und den Kindern samt Frau Mattuschke ein richtig gutes Gespann. Als es eines Tages wieder losgeht mit dem Gesterbe, nehmen die Kinder ihr Schicksal selbst in die Hand und schmieden einen Plan. So raffiniert, dass er glatt aus Omas Feder stammen könnte!"Über dieses Buch bin ich gestolpert, da es für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch nominiert wurde und der Inhalt hat sich für mich so vielversprechend angehört, dass ich es unbedingt lesen wollte. Und das habe ich hiermit auch getan. Auch wenn das Thema ja echt traurig ist -um es mal mit den Worten von Paul auszudrücken- denn dieses "Gesterbe" ist für ein Kinderbuch echt heftig. Aber die Autorin Birgit Schössow hat einen so humorvollen und redegewandten Schreibstil, das ich das Buch praktisch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die ganze Geschichte wird hier von Paul geschildert und ich konnte seine Gefühle, ob Trauer, Wut, Freude, Hoffnung so gut nachempfinden. Um ehrlich zu sein, ich hatte mehrfach Gänsehaut und mir kamen auch ab und an die Tränen. Ich muss zugeben, dass die Autorin hier ein erstklassiges Kinderbuch geschrieben hat, denn es zeigt auch sehr gut auf, dass das Leben auch nach dem Tod einer geliebten Person eben trotzdem weitergeht, dass man auch Lösungen finden muss, damit es einem wieder besser geht. Das Buch wird empfohlen für Kinder ab 10 Jahre, was ich auch absolut korrekt finde. Allerdings würde ich empfehlen, dass Eltern das Buch vielleicht doch gemeinsam mit ihrem Kind lesen sollten, denn ich denke, es wird auf jeden Fall Redebedarf geben und man sollte ein Kind in dem Alter nicht alleine lassen mit diesem Thema.Fazit: Ein erstklassiges Kinderbuch, was die Autorin mit viel Humor trotz des schweren Themas hier geschrieben hat. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und es wird mit noch sehr lange in Erinnerung bleiben. ¿