"The Irresistable Urge to Fall for Your Enemy" war bereits vor Erscheinen in aller Munde und ich habe mich von dem Hype und der Vorfreude mitreißen lassen, ohne genau zu wissen, worum es sich bei dem Buch handelt. Als es dann mit den Büchern "Love Hypothesis" und "Emily Wildes Encyclopedia of Fairies" beworben wurde, stieg meine Freude rasant, denn ich liebe beide Bücher sehr.
Das Buch ist mit seiner humoristischen Erzählweise und der sehr, sehr langsamen Slow-Burn auf jeden Fall besonders. Ich habe schon lange kein solches Buch mehr gelesen, daher hat mir die Erzählweise sehr gefallen und mich beispielsweise an "The Stranger Times" erinnert.
Osric und Aurienne sind sehr spezielle Charaktere. Während Osric ein tödlicher Auftragsmörder ist, der mit den Schatten verschmelzen kann und bereits eine beachtliche Anzahl an Morden zu verzeichen hat, ist Aurienne ganz die strebsame Wissenschaftlerin, die sich der Heilung und Retten von Leben verschrieben hat. Wie es der Zufall so will, werden beide im Verlaufe des Buches voneinander abhängig - Osric zuerst mehr, da Aurienne die einzige zu sein scheint, die seinen Verfall aufhalten und damit sein Leben retten kann.
Die Welt spiel in Großbritannien und Irland. Ich mochte die Ideen rundum Seith-Magie, magische Portale und Deofols, magische Geisterwesen, die mit anderen kommunzieren können. Auch hier wirkte alles innovativ, aber in sich stimmig. Es gibt verschiedene Orden, denen man sich verschreiben kann, manche auf der hellen, andere auf der dunklen Seite. Und während Aurienne und Osric in ihrem eigenen Alltag verstrickt sind, offenbart sich eine größere, politische Intrige, die im Hintergrund abläuft und in der die beiden, ohne es zu wollen, verstrickt werden.
Durch den durchweg sehr sarkastischen Ton brauch der romantische Aspekt eine ganze Weile, um sich zu entfalten, aber ich sehe hier viel Potenzial für den Folgeband. Es gab dennoch - und da war ich zunächst ein wenig vorsichtig - unglaublich schöne und atmosphärische Stellen voller Magie und Emotionen - gänzlich losgelöst von der zuvor dominierend Slapstick-Humoristik.
Auch wenn das Buch zu Beginn eine Weile braucht, um mich zu fesseln und handlungstechnisch an Fahrt aufzunehmen, rund ich aufgrund der Einzigartigkeit die 4,5 Sterne zu 5 auf und freue mich sehr auf den Folgeband.