Es gibt (Vor-)Lese-Nachschub aus der goldigen Buchreihe "Biber und Bär", hurra! Dieses Mal herrscht dicke Luft zwischen den beiden Freunden. Sowohl Bär als auch Biber haben Angst davor, sich nach einem Streit bei dem anderen zu entschuldigen, deshalb finden sie für sich selbst immer wieder neue Ausreden, um das unbequeme Gespräch einen weiteren Tag hinauszuzögern bzw. vor sich herzuschieben. Dabei merken sie allerdings, dass sie einander wirklich sehr vermissen. Was mir ein bisschen fehlte: Die Erklärung, warum sie einander überhaupt wehgetan hatten. Der Bär wollte den Biber beim Tauchen beeindrucken, wird von diesem ausgelacht - mit einem verletzenden Vergleich -, darauf erwidert der Bär ebenfalls eine Beleidigung ... und das wird dann alles so hingenommen, nicht mehr angesprochen. Man sagt 'Entschuldigung' und das war's. Gerade in Freundschaften finde ich es wichtig, respektvoll miteinander umzugehen - und klar zu kommunizieren: 'Diese Bemerkung/dieses Verhalten hat mich verletzt, weil ... (= Grund)' ... denn nur so kann man sichergehen, dass das Gegenüber einen tatsächlich versteht und dass sich solch ein Verhalten im Idealfall nicht wiederholen wird. Dieses Besprechen der Aussage hätte in meinen Augen in einem Buch, das als "achtsame Freundschaftsgeschichte" gilt, mehr Bedeutung verdient gehabt.Illustratorin Eefje Kuijl hat wieder ganze Arbeit geleistet, ich liebe die vor kräftigen, warmen Farben strotzenden, kunterbunten, detaillierten (und vor allem: mega niedlichen!) Zeichnungen, die das wahre Highlight dieses Kinderbuchs darstellen (Altersempfehlung des Verlags: 3 Jahre). Auch das Innencover erstrahlt mit entzückenden frühlingshaften Illustrationen.¿¿¿¿¿:Ende gut, alles gut. Auch wenn ich mir ein (er-)klärendes Gespräch gewünscht hätte, war es ein niedliches Abenteuer und wir sind schon gespannt auf die nächste Geschichte von Bär und Biber.