»Mit diesem umfassenden Ansatz, der besonders geeignet ist, die vielfältigen Parallelen, etwa zwischen rassistischer und politischer Verfolgung, aufzuzeigen und die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Verbrechenskomplexen, etwa zwischen dem Holocaust und dem Krankenmord, offenzulegen, ist der Band eine echte Innovation. «René Schlott, Süddeutsche Zeitung, 03. Dezember 2022 René Schlott, Süddeutsche Zeitung
»[Dieser Band wird] dem Anspruch, das Standardwerk zur deutschen Geschichte zu bieten, voll und ganz gerecht. «Thomas Kühne, Historische Zeitschrift, Heft 319/2024 Thomas Kühne, Historische Zeitschrift
»Mit wissenschaftlicher Präzision und klarer, nüchterner Sprache, die Fülle der neueren Literatur souverän überblickend[ ], entschlüsselt Pohl die nicht selten über die konkrete Mordpolitik miteinander im Konflikt liegenden Täter [ ] und arbeitet präzise die Dynamisierung der Gewalt im Zuge des Krieges heraus. «Prof, Dr. Ulrich Wyrwa, DAMALS, August 2023 Prof. Dr. Ulrich Wyrwa, DAMALS
»Und gleich ahnt man, dass sich ein besserer Überblick über diese Phase des Grauens derzeit kaum finden lässt. Selbstverständlich kamen diese Verbrechen, die eine fundamentale Bedeutung für die westliche Erinnerungskultur erlangt haben, auch in früheren Auflagen des Handbuchs vor. Doch noch nie so prominent wie diesmal. «Martin Oehlen, Bücheratlas, 06. Oktober 2022 Martin Oehlen, Bücheratlas