Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: We are Volcanoes | Charlotte Kerner
Produktbild: We are Volcanoes | Charlotte Kerner

We are Volcanoes

Die Öko-Visionärinnen: Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway

(3 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein ökologisches Triumfeminat bilden die Schriftstellerin Rachel Carson (1907-1964), die Forscherin Lynn Margulis (1938 - 2011) und die Philosophin Donna Haraway (*1944), von deren Leben und Werk dieses Buch erzählt. Diese Öko-Visionärinnen haben beschrieben, wie eng verflochten menschliches und mehr-als-menschliches Leben auf der Erde ist und schon früh Natur und Kultur neu und anders gedacht. Gegen viele Widerstände haben die drei Biologinnen Fachgrenzen überschritten, neue Verbindungen zwischen naturwissenschaftlicher Forschung, Philosophie, Soziologie und Evolutionstheorie geschaffen und Fragen aufgeworfen, die heute wichtiger sind denn je, wenn es um das Überleben in der Zukunft geht. "Wir sind Vulkane. Wenn wir Frauen unsere Erfahrungen als unsere Wahrheit, als menschliche Wahrheit, einbringen, verändern sich alle Landkarten. Es entstehen neue Berge. Das ist es, was ich will - ich will hören, wie ihr ausbrecht." Ursula K. Le Guin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. April 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Öko-Visionärinnen: Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway.
Seitenanzahl
227
Autor/Autorin
Charlotte Kerner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
218/139/23 mm
ISBN
9783864894428

Portrait

Charlotte Kerner

Charlotte Kerner (*1950 in Speyer) lebt in Lübeck. Sie arbeitete als Wissenschaftsjournalistin u. a. für ZEIT, GEO und EMMA. Als Buchautorin hat sie sich mit Biografien von Naturwissenschaftlerinnen und ihrem internationalen Bestseller, dem Klon-Roman Blaupause-Blueprint, einen Namen gemacht. Ausgezeichnet wurde sie u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Literaturpreis des GEDOK-Schleswig-Holstein.

Pressestimmen

"Eine gelungene Zusammenschau der drei Leben- und Forschungsgeschichten Die Autorin wird zur Vierten im Bundes des Öko-Triumfeminats Denn Kerner deutet am Ende des Buches im Stil eines Science-Fiction-Romans an, wie die Menschheit trotz Klimawandel und Artensterben überleben und gar zu einer besseren Zukunft finden könnte. Auch wenn das ziemlich vage bleibt, macht es durchaus Freude der versierten Schreiberin bei ihrem Genre-Parkour zu folgen."
Deutschlandfunk "Andruck"

"Farbig und faktenreich geschilderte Biografien der drei Ökopionier-Autorinnen aus unterschiedlichen Jahrgängen An Rachel Carson & Sisters kommt niemand vorbei, der die Ursprünge einer ökologischen Wende verstehen will "
Sebastian Knauer, CULTURMAG - Literatur, Musik & Positionen

"Kein menschliches Leben ohne intakte Natur: Die Biologinnen Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway haben eindrucksvoll gezeigt, wie sehr wir auf andere Lebewesen angewiesen sind. Die Autorin Charlotte Kerner bringt sie in ein fiktives Gespräch. Sehr interessant erzählt "
Deutschlandfunk Kultur "Lesart"

"Schon haptisch ein Ereignis: Ein schönes, leicht größeres Format, ein interessantes Titelbild, das Buch liegt wunderbar in der Hand. Es lädt mit dem entzerrten, großzügigen Satzspiegel und unterschiedlichen Schriften und Abschnitten zum Lesen ein. Der Text über die drei entscheidenden Denkerinnen entwickelt mit fortschreitender Lektüre mehr und mehr Strahlkraft."
Antje Peters-Hirt, "Die Buchmacher" Lübeck

"We Are Volcanoes ist eine inspirierende Hommage an die wegweisenden Denkerinnen Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway. Ihre bahnbrechenden Ideen und ihr unermüdlicher Einsatz für Umweltschutz und Wissenschaft machen dieses Buch zu einer fesselnden Lektüre. Es zeigt, wie ihre Visionen die Welt verändert haben und weiterhin Impulse für eine nachhaltige Zukunft setzen."
Bibliomaniacs

"Ein interessantes biografisches Werk."
ekz

"Ein vielschichtiges, unkonventionell erzähltes Buch und zum Nachdenken anregendes Werk, das den Blick nicht nur in die Vergangenheit richtet, sondern auch auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen."
Christoph Walter, Bild der Wissenschaft

"Wir brauchen auch eine Ethik des vorausschauenden Denkens und Fühlens, welche sich ausmalen kann, was noch nicht ist, aber sein wird. . . . Kerner kombiniert Wissen und Fantasie, Wissenschaft und Poesie - alles "befeuert" sich gegenseitig."
Alexandra Hildebrandt auf XING

"In ihrem Buch porträtiert Charlotte Kerner drei Öko-Visionärinnen. Im Gespräch mit t-online verdeutlicht die Autorin, was wir daraus lernen können, oder sogar müssen."
Lucas Maier, t-online

"Das Buch ist besonders für neugierige LeserInnen geeignet, die auf lebendige Weise etwas über wichtige Vordenkerinnen des heutigen ökologischen Denkens jenseits der reinen Naturwissenschaft erfahren wollen. . . . Kerner hat ein anregendes und experimentell geschriebenes Buch geschrieben."
Christoph Antweiler, Humanistischer Pressedienst hpd

"Farbig, faktenreich, fiktiv erzählt die Autorin von den Vordenkerinnen unserer Zeit führt uns ein in die spannende Lebens- und Forschungsgeschichte dieser drei Frauen und zugleich in unsere eigene Geschichte. Charlotte Kerner hat mit diesem sachlich-emotional tiefgründigen Buch den drei Öko-Visionärinnen ein Denkmal gesetzt."
Marion Hinz, KulturPort. De

"Ein fesselndes Buch über drei Visionärinnen, in dem sich zeigt, dass Öko- und Biologie weiblich sind. Lynn Margulis, Biologin, Rachel Carson, Meeresbiologin, Donna Haraway, Philosophin, die uns Kerner . . mit profunder Faktenkenntnis und großem Fabuliertalent nahebringt. Sie hat die Biografien des "Triumfeminats" so außergewöhnlich verflochten, dass sich überraschende Perspektiven ergeben."
Christiane von Korff, BÜCHERmagazin

"Spannende Lektüre! Charlotte Kerner schildert in ihren einfühlsamen Kurzbiographien neben dem Werdegang von Carson, Margulis und Haraway auch Zeitgeschichte und die schwierige Stellung von Frauen in einer männerdominierten Gesellschaft. Vor allem aber macht sie deutlich, wie die drei Wissenschaftlerinnen beharrlich disziplinäre Grenzen überschritten und dabei Erkenntnisse in Forschung, Evolutionstheorie, Philosophie und Soziologie zu einem schlüssigen neuen Denkansatz verknüpften."
Karin Heinze, bio-reporter-international. net

"Nomen, der Buchtitel, est omen, Zeichen. Vulkanausbrüche haben das Schicksal des Planeten und des Lebens darauf mitgeprägt, erratisch und unvorhersehbar. Mögen geistige Vulkanausbrüche helfen, uns selbst und die Bedingungen unserer Evolution besser zu verstehen und die Weichen in eine gelingende Zukunft zu stellen "
Wolfgang Goede, Wissenschaftsdebatte (bei TELI e. V.)

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von xxholidayxx am 30.11.2024

Mehr als "nur" Öko-Wissenschaft: Drei Frauen und ihre bahnbrechenden Ideen

Charlotte Kerner widmet sich in ihrem Buch We are Volcanoes den Lebensgeschichten dreier außergewöhnlicher Frauen: Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway. Diese Öko-Visionärinnen haben durch ihre Forschung und ihre Schriften bahnbrechende Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Natur eröffnet. Kerner, bekannt für ihre Frauenbiografien und ausgezeichnet mit mehreren Literaturpreisen, verknüpft in ihrem Werk wissenschaftliche Inhalte mit einem feministischen Blick auf die Naturwissenschaften. Worum gehts genau? Das Buch stellt die Biografien und wissenschaftlichen Errungenschaften von Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway vor. Carson, die mit ihrem Buch Der stumme Frühling die Umweltbewegung prägte, Margulis, die mit ihrer Endosymbiontentheorie das Verständnis von Evolution revolutionierte, und Haraway, die mit ihren Theorien zur Mensch-Maschine-Interaktion neue Denkräume eröffnete, überschritten nicht nur Fachgrenzen, sondern hinterfragten auch die gesellschaftlichen Machtverhältnisse in den Wissenschaften. Kerner beleuchtet, wie ihre Arbeiten die Sicht auf die enge Verbindung zwischen Natur und Kultur verändert haben ein Thema, das heute aktueller ist denn je. Meine Meinung Bereits das Cover des Buches hat mich angesprochen, und obwohl ich den Titel zunächst nicht bewusst wahrgenommen habe, hat mich der Klappentext neugierig gemacht. Mit 208 Seiten ist das Buch angenehm kompakt und gut lesbar, ohne oberflächlich zu wirken. Ich kannte bis dato keine der drei Frauen - die Einblicke in ihr Leben und Wirken waren beeindruckend und bereichernd. Besonders faszinierend fand ich die Auswirkungen ihrer Arbeiten: Wie sie mit ihrer Forschung die Grenzen der Naturwissenschaften überschritten und neue, interdisziplinäre Ansätze etablierten, die noch heute nachwirken. Gleichzeitig wurde mir erneut bewusst, wie stark Frauen in den Wissenschaften marginalisiert und diskriminiert wurden und werden. Diese Erkenntnis hat mich einmal mehr an einen meiner Lieblingsromane erinnert, Eine Frage der Chemie, der ebenfalls die Schwierigkeiten von Frauen in der Wissenschaft thematisiert. Kerners Schreibstil hat mir gefallen: Das Buch vermittelt wissenschaftlich fundierte Inhalte, bleibt dabei aber gut verständlich und spannend. Die Kapitel sind klar strukturiert, und der rote Faden ist durchgehend nachvollziehbar. Das Thema Feminismus und Wissenschaft wird ohne erhobenen Zeigefinger präsentiert, stattdessen ermutigt das Buch, die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft stärker anzuerkennen und ihre Bedeutung zu reflektieren. Fazit We are Volcanoes ist ein inspirierendes Buch über drei außergewöhnliche Frauen, deren Arbeiten die Wissenschaft und unser Verständnis von Mensch und Natur nachhaltig geprägt haben. Es ist informativ, spannend und gut zugänglich, auch für Leser:innen ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Charlotte Kerner: We are Volcanoes bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.