Inhalt:
Klassenausflug in das ägyptische Museum ... Das kann doch nur langweilig werden!
Doch Jo und Ida staunen nicht schlecht, als durch die extra-scharfen Kaugummis des Jungen sogar Mumien wieder lebendig werden.
Da hält das Werbeversprechen erwecken sogar Tote tatsächlich was es verspricht.
Ein turbulentes Abenteuer im Museum beginnt ...
Altersempfehlung:
für Erstleser ab 1. Klasse
(sehr große Fibelschrift, Flattersatz, kurze und leicht verständliche Sätze)
Innerhalb der Geschichte gibt es Profifragen zu beantworten und abschließend finden sich zwei zusätzliche Seiten mit Rätseln. Das beiliegende Lesezeichen dient gleichzeitig als Lösungsschlüssel.
Falls weitere Verständnisfragen beantwortet und Lesepunkte gesammelt werden sollen, ist das Buch bei Antolin gelistet.
Illustrationen:
Dank des hohen Bildanteils findet sich auf jeder Seite eine große farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Der Text fügt sich entweder harmonisch in die Zeichnung ein oder steht darüber bzw. darunter.
Ganz besonders die Mimik der Kinder ist herrlich anzuschauen: beim ersten Biss auf das Kaugummi schlagen Flammen aus den Ohren und anschließend blicken sie unschuldig wie die Engelchen.
Auch die Darstellung der Mumie bringt kleine Leser:innen immer aufs Neue zum Schmunzeln.
Mein Eindruck:
Der Museumsbesuch und die damit verbundenen Ereignisse werden kurzweilig und mit viel Humor erzählt. Die Handlung ist einfach gehalten und man kann sehr gut folgen.
Die Charaktere sind sehr sympathisch. Jo und Ida sind zwei aufgeweckte und abenteuerlustige Kinder. Natürlich ist es nicht in Ordnung, dass Jo das Kaugummi-Verbot der Lehrerin ignoriert, aber andernfalls wäre es nie zu diesen herrlich schrägen Erlebnissen im Museum gekommen.
Das turbulente Abenteuer ist in vier kurze Kapitel unterteilt, so dass Erstlesende nicht von Textmassen erschlagen werden. Zudem ist der Bildanteil sehr hoch und pro Seite nur etwa vier bis sechs Zeilen zu lesen.
Neben dem Erfolgserlebnis selbständig ein Buch zu lesen, gibt es am innerhalb der Kapitel Profifragen zu beantworten und am Ende eine weitere Doppelseite mit Aufgaben für Vollprofis zu lösen.
Dass einige Fragen auch innerhalb der Kapitel statt nur gebündelt am Ende auftauchen, gefällt sehr. Dies sorgt für Abwechslung und gezielte Verschnaufpausen beim Lesen.
Eine Übersicht mit den Lösungen findet sich natürlich auch. Außerdem kann man das beiliegende Lesezeichen zum Überprüfen verwenden.
Wir geben 5 von 5 extra-scharfe Kaugummis und obendrein eine Leseempfehlung für dieses verrückte und witzige Abenteuer im Museum!
Fazit:
Das witzige und turbulente Abenteuer mit sympathischen Charakteren eignet sich dank sehr großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen hervorragend für Erstleser (etwa 1. Klasse, 2. Halbjahr).
Das i-Tüpfelchen sind Rätsel und Verständnisfragen nebst Lösungs-Lesezeichen.
...
Rezensiertes Buch: Duden Leseprofi - Kaugummi für die Mumie aus dem Jahr 2019