Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ganz oben Ganz unten | Christian Wulff
Produktbild: Ganz oben Ganz unten | Christian Wulff

Ganz oben Ganz unten

(15 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am 17. Februar 2012 trat Christian Wulff nach 598 Tagen von seinem Amt als Bundesprsident zur ck. Obwohl sich vor Gericht auch der letzte gegen ihn erhobene Vorwurf als haltlos erwies, reichte die ffentliche Dem tigung noch ber den Tag des Freispruchs hinaus. Niemals zuvor haben die Medien unseres Landes einen Politiker in solcher Weise verfolgt. Auch das Verhalten der Staatsanwaltschaften in Celle und Hannover wirft Fragen auf. Ging alles mit rechten Dingen zu?
Nachdem sich bisher Andere mit der Causa Wulff auseinandergesetzt haben, schildert nun Christian Wulff aus seiner Sicht, wie die Aff re inszeniert wurde, was sich hinter den Kulissen abspielte und wie es sich anf hlt, derlei massiven Angriffen ausgesetzt zu sein. Auch seine eigenen Fehler benennt er. "Ganz oben Ganz unten" ist ein Lehrst ck ber Politik, Presse und Justiz, das nachdenklich macht. *** "Ein Lehrst ck dar ber, dass im Verh ltnis zwischen Politik, Medien und auch Justiz etwas m chtig aus dem Gleichgewicht geraten ist." Peer Steinbr ck, Zeit, 12. Juni 2014 *** "F r mich ist das Buch, (. . .) ein ganz wichtiges Dokument zur Zeitgeschichte, weil es den Verlauf eines konstruierten Skandals nachzeichnet, den erst das Gericht mit seinem kristallklaren Freispruch wieder aufgel st hat." Peter Hintze, Deutschlandfunk, Juni 2014 *** "like a thriller, (. . .) a microscopic look at the unwholesome nexus between Germany's media, politics and judiciary" The Economist, 21. Juni 2014 *** "Im Fall Wulff war die Berichterstattung 2011/2012 nicht nur von Vorurteil, sondern auch von Vorverachtung gepr gt. An deren Stelle sollte nun nicht Nachverachtung treten." Herbert Prantl, S ddeutsche Zeitung, Juni 2014 *** "Wulff ist jetzt ein freier, ein befreiter Mann. Und er hat sich die Freiheit genommen, seine Sicht der Dinge als Buchautor ffentlich zu machen. Das ist nicht nur verst ndlich, es ist geradezu eine Notwendigkeit. Denn die medialen Mechanismen, welche schlie lich zu Wulffs Demission gef hrt haben, sind dazu geeignet, die politische Kultur in der Bundesrepublik zu ruinieren. Christians Wulffs Buch ist eine Richtigstellung: in eigener Sache, zur richtigen Zeit und zum Nutzen vieler." Alexander Marguier, Cicero, Juli 2014

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juni 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
259
Autor/Autorin
Christian Wulff
Illustrationen
mit 15 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 15 Abbildungen
Gewicht
485 g
Größe (L/B/H)
223/147/25 mm
ISBN
9783406672002

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
6
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Katharina_Klose am 09.10.2023
Ich musste mich schon überwinden, das Buch durchzulesen, weil nur die letzten 30 Seiten wirklich interessant waren
LovelyBooks-BewertungVon Bine1970 am 28.10.2016
Abgebrochen. Absolutes gejammere von Hr. Wulff. Geht gar nicht