
Das Buch widmet sich dem Haftungsrisiko des Erwerbers eines Kommanditanteils, wenn der Veräußerer für bestimmte Verbindlichkeiten der Gesellschaft unbegrenzt, wie ein persönlich haftender Gesellschafter, haftet. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, ob den Erwerber eines Kommanditanteils aufgrund der Rechtsnachfolge in die Rechtsstellung, die der Veräußerer bis zur Übertragung in Bezug auf den Kommanditanteil innehatte, auch die persönliche und ggf. unbeschränkte Haftung des Veräußerers trifft, obgleich eine derartige Haftung des Erwerbers gesetzlich nicht vorgesehen ist.
Inhaltsverzeichnis
Rechtsnachfolge in unbeschränkte Kommanditistenhaftung Rechtsfolgen rechtsgeschäftlicher Übertragung von Kommanditanteilen Haftungsstrukturen im Personengesellschaftsrecht Schuld und Haftung der Personenhandelsgesellschaft Schuld und Haftung der Gesellschafter Haftung und Gesellschafterwechsel Gesellschafterhaftung bei der Anteilsübertragung Rechtsnachfolge in die Haftung des Veräußerers Übergang der Gesellschafterhaftung durch Anteilsübertragung Unbeschränkte Haftung des Erwerbes aus besonderen Verpflichtungsgründen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rechtsnachfolge in die Kommanditistenhaftung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.