Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Und doch sind alle Äpfel rund ...

Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte

(7 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.01. - Do, 30.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Drei Religionen - eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein könnte - umso spannender daher, dass es sie tatsächlich gibt: Anhand einer reellen Vorlage entspinnt die beeindruckende Theologin Christine Hubka die erzählerische Entdeckungsreise des Buben Jojo durch die verschiedenen Religionen seiner Familienmitglieder und zeigt, wie ein wertschätzendes Miteinander möglich ist. Im Fokus stehen dabei die sogenannten abrahamitischen Religionen, also Judentum, Christentum und Islam, teilweise auch mit ihren Untergruppierungen wie Protestantismus oder Orthodoxie, wobei andere religiöse bzw. spirituelle sowie atheistische Denkweisen ebenso ihren Platz bekommen. Auf faszinierende Weise gelingt es der Autorin, die gemeinsame Basis der unterschiedlichen religiös-spirituellen Handlungen, Traditionen und Rituale aufzuzeigen und ermöglicht die zuweilen augenöffnende Erkenntnis: Es eint die Religionen deutlich mehr, als sie trennt. Knappe, klare Sachinformationen vertiefen die einzelnen Szenen und geben wichtiges Hintergrundwissen. Die Darstellung von Diversität und Vielfalt ist auch ein Anliegen, das der jungen Illustratorin Agnes Ofner besonders wichtig ist. Mit großer Freude und ebenso großem Fingerspitzengefühl widmet sie sich der Darstellung dieser besonderen Familie und begleitet Jojo und seinen Kater Abraxas farbenfroh bei ihren spannenden Erkenntnissen und Überlegungen. Tipps:Gemeinsamkeiten der drei Buchreligionen im Fokusfaszinierendes Grundwissen ideal für den interkonfessionellen ReligionsunterrichtDiversität und Vielfalt auf vielen EbenenAuszeichnungen:Religiöses Buch des Monats November 2021 (STUBE)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2024
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
ab 7 Jahre
Autor/Autorin
Christine Hubka
Illustrationen
Agi Ofner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend farbig illustriert
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
245/213/10 mm
ISBN
9783702239190

Portrait

Christine Hubka

CHRISTINE HUBKA studierte unter anderem evangelische Theologie. Nach ihrer Tätigkeit als Religionslehrerin an einer Wiener Volksschule absolvierte sie ein Vikariat und war anschließend Pfarrerin in Traiskirchen, wo sie den evangelischen Flüchtlingsdienst gründete. Sie hatte Lehraufträge an der Pädagogischen Akademie sowie an der Universität Wien, war Fachinspektorin und Schulamtsleiterin und zuletzt Pfarrerin in der evangelischen Pauluskirche in Wien. Seit der Pensionierung ist sie als Gefängnisseelsorgerin tätig. Sie ist Preisträgerin des Bruno Kreisky Menschenrechtspreises.

Pressestimmen

Ein Kaleidoskop an religiösen und spirituellen Themen, die wunderbar aufzeigen, wie Interreligiösität gelebt werden kann
Alexandra Hofer, STUBE

Ein liebevoll gestaltetes Sachbilderbuch mit viel Potenzial zum mehr-wissen-Wollen, das sich auch gut für den Einsatz im Unterricht eignet.
Stiftung Lesen

Ein empfehlenswertes Buch, das einen guten Beitrag bei der Erziehung hin zu einer offenen und toleranten Gesellschaft leistet.
Kathrin Walther, Kinderbuch-couch. de

Ein liebevolles Buch mit viel Wissen wertvoll für mehr Wertschätzung und Achtung
Erlebnis-Buchhandlung didactus

Farbenfroh gestaltet und mit pädagogischem Mehrwert.
Marco Weise, KURIER

Liebevoll geschrieben und feinsinnig illustriert geht es hier um Vielfalt und Toleranz
Ina Hochreuther, Stuttgarter Zeitung

Eine wunderbare Gute-Nacht-Lektüre und ein erstes kleines Nachschlagewerk für junge Religionsinteressierte
ORF Religion

Ein kluges Kinderbuch über die Bräuche und Riten in Judentum, Christentum und Islam legt die österreichische evangelische Theologin und Autorin Christine Hubka vor.
ORF. religion

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kleine_buecherwuermchen am 20.01.2024
Anhand einer Familie, die aus Menschen mit verschiedenen Haar-, Hautfarben und Religionszugehörigkeiten besteht, werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Religionen dargestellt. Die Informationen über die religiösen Bücher, die Namen für Gott, Gebetsrituale, Sprachen, Essgewohnheiten, (Gebets-)Häuser, Bilder & Bildverbote, Kopfbedeckungen, die Bedeutung von Wasser, der Umgang mit dem Tod und den verschiedenen Hilfsorganisationen sind in einer Geschichte verpackt. In der Geschichte möchte Jojo (Jonathan) mehr über die Religionen erfahren, da sie recht verwirrend auf ihn wirken. Besonders Kater Abraxas und Oma helfen ihm beim Erforschen der Religionen. Sie regen oft dazu an, selbst nachzudenken. Am Ende vergleichen sie die Religionen mit den unterschiedlichen Arten von Äpfeln und dass jeder Apfel auf seine Art und Weise gut schmeckt.Meine Erfahrung/Meinung:"Gott liebt die Vielfalt" ist einer der letzten Sätze und fasst es für mich unglaublich gut zusammen. Das Buch verpackt in einer liebevollen Geschichte wertschätzend viele wichtige und spannende Informationen über die abrahamitischen Religionen. Auch spirituelle und atheistische Denkweisen werden wertfrei erwähnt. Ich war freudig erstaunt, zu lesen, dass es die beschriebene Familie tatsächlich gibt. Ich bin einfach nur begeistert von dem Buch und kann es klar empfehlen!
Von papa.hirsch.liest am 10.08.2023
ab 7 Tyrolia Verlag @tyroliaverlag_kinderbuch #tyroliaverlag Christine Hubka Agi Ofner @agi.ofner Buch über Gemeinsamkeiten der Religionen Worum geht es? Im Buch geht es um eine Familie die durch und durch Besonders ist. Die Oma kann aufgrund einer früheren Kinderlähmung nicht mehr richtig gehen. Mama ist evangelisch, Opa ist jüdisch, Onkel Achmed ist Muslim und Schwester Lea möchte katholisch werden. Ihr seht hier treffen viele Religionen und Ansichten aufeinander. Im Buch werden anhand realer Geschichte die Gemeinsamkeiten der Religionen auf liebevolle Art und Weise aufgezeigt. Mein Eindruck: Ein Buch über Religion kann sehr trocken sein. Dies ist alles andere als trocken, sondern zum einen durch die wunderschönen anschaulichen Illustrationen und zum anderen die unterschiedlichsten Aspekte, bekommen auch nicht religiöse Menschen einen wundervollen Einblick in die Welt der Religion. Wichtig ist auch der Aspekt, dass nicht gesagt wird worin sich die Religionen unterscheiden, sondern wo ihre Gemeinsamkeiten liegen. Denn egal an wen oder was wir glauben, wir sind alle gleich und es wäre doch schön, wenn diese Einstellung in allen Köpfen der Menschen wären. Bewertung: Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.