Anhand einer Familie, die aus Menschen mit verschiedenen Haar-, Hautfarben und Religionszugehörigkeiten besteht, werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Religionen dargestellt. Die Informationen über die religiösen Bücher, die Namen für Gott, Gebetsrituale, Sprachen, Essgewohnheiten, (Gebets-)Häuser, Bilder & Bildverbote, Kopfbedeckungen, die Bedeutung von Wasser, der Umgang mit dem Tod und den verschiedenen Hilfsorganisationen sind in einer Geschichte verpackt. In der Geschichte möchte Jojo (Jonathan) mehr über die Religionen erfahren, da sie recht verwirrend auf ihn wirken. Besonders Kater Abraxas und Oma helfen ihm beim Erforschen der Religionen. Sie regen oft dazu an, selbst nachzudenken. Am Ende vergleichen sie die Religionen mit den unterschiedlichen Arten von Äpfeln und dass jeder Apfel auf seine Art und Weise gut schmeckt.Meine Erfahrung/Meinung:"Gott liebt die Vielfalt" ist einer der letzten Sätze und fasst es für mich unglaublich gut zusammen. Das Buch verpackt in einer liebevollen Geschichte wertschätzend viele wichtige und spannende Informationen über die abrahamitischen Religionen. Auch spirituelle und atheistische Denkweisen werden wertfrei erwähnt. Ich war freudig erstaunt, zu lesen, dass es die beschriebene Familie tatsächlich gibt. Ich bin einfach nur begeistert von dem Buch und kann es klar empfehlen!