Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Inselnovelle | Christoph Andreas Marx
Produktbild: Inselnovelle | Christoph Andreas Marx
(0 Bewertungen)15
165 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als eine Epidemie ausbricht, dürfen Felix, Toshiko, Mike, Gino und Samantha die Nil-Insel Elephantine nicht mehr verlassen. Zunächst erscheint alles leicht und traumhaft, doch bald erleben die Gestrandeten die Kehrseite ihres vermeintlichen Paradieses. Die Insel wird zum Gefängnis. Spannungen entstehen, und die Situation spitzt sich zu . . . Eine eindringliche Erzählung über tiefste Gefühle, Gewalt und Weisheit. Ein Gedankenexperiment und zugleich ein traumwandlerisches Spiel.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Titelabbildung: Hans Joachim Terasa, Nubia, 2023.
Seitenanzahl
142
Reihe
Epik, 141
Autor/Autorin
Christoph Andreas Marx
Herausgegeben von
Pop Traian
Illustrationen
Titelabbildung: Hans Joachim Terasa, Nubia, 2023
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Titelabbildung: Hans Joachim Terasa, Nubia, 2023
Gewicht
229 g
Größe (L/B/H)
18/142/212 mm
ISBN
9783863563844

Portrait

Christoph Andreas Marx

Christoph Andreas Marx, Jahrgang 1960, Studium der Philosophie, Geschichte, Germanistik und Theologie. Promotion. Autor mehrerer historischer und philosophischer Romane. Regelmäßige Beiträge für überregionale Zeitungen wie Zeitzeichen oder Publik Forum sowie für den NDR.

Pressestimmen

Pressestimmen

Zu: Das Geheimnis
des unendlichen Raums

Marx erzählt eine Geschichte voller Verwicklungen, Ver- netzungen und überraschender Wendungen. Das Geheimnis des unendlichen Raums ist ein hochspannender Roman, ein bisschen à la Dan Brown, aber komplexer.
Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung, 14. 11. 2015

Nürnberg im Jahre 1543 ist der Schauplatz eines bemerkens- werten neuen Romans, der die höchst dramatische und unter- haltsam ausgeschmückte Ver- öffentlichungsgeschichte eines revolutionären Buches erzählt.
Nürnberger Nachrichten, 16. 11. 2015

Zu Homo Novus

Wie in seinem Roman Spiegel- Spiel zeigt sich der Autor auf den Straßen Berlins genauso kundig wie im philosophischen Diskurs. Von Platons Höhlen- gleichnis bis Albert Camus Existenzialismus stehen Klassi- ker Pate bei der Grundfrage, wie viel Mensch aus der Retorte zu erwarten ist.
Westfalen-Blatt, 07. 09. 2020

Zu Spiegel-Spiel
So irrlichternd das Verwirrspiel auf verschiedenen Ebenen scheint, so spannend ist es bis zum Schluss. Und eine gehörige Portion Philosophie kann auch erkennen, wer mag.
Mindener Tageblatt, 13. 05. 2017

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inselnovelle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.