Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jan III. Sobieski - Polnischer Nationalheld und Sieger von Wien | Christoph Augustynowicz, Boguslaw Dybas, Anna Ziemlewska, Hans-Jürgen Bömelburg, Dariusz Kolodziejczyk
Produktbild: Jan III. Sobieski - Polnischer Nationalheld und Sieger von Wien | Christoph Augustynowicz, Boguslaw Dybas, Anna Ziemlewska, Hans-Jürgen Bömelburg, Dariusz Kolodziejczyk

Jan III. Sobieski - Polnischer Nationalheld und Sieger von Wien

Geschichte, Nachleben und Verklärung

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
60,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jan III. Sobieski in der Geschichtsschreibung und im internationalen kollektiven Gedächtnis

Das historische kollektive Bewusstsein hat das Bild des »Siegers von Wien« von 1683, Jan Sobieski, je nach Raum und Zeit unterschiedlich geformt, was Vergleiche der Perspektiven notwendig macht. Diesem Band liegt die geschichtswissenschaftliche Annahme zugrunde, dass Jan Sobieski in Wien nicht präsent gemacht werden muss, da er einen festen, sich freilich stetig historisch wandelnden Platz in der Geschichte dieser Stadt und ihrer Bewohner:innen hat. Vielmehr ergänzen die Beiträger:innen das Wissen über ihn und erweitern die Perspektive dahin, in ihm nicht nur den Helden eines Tages und eines militärischen Ereignisses zu sehen. Sie zeigen die Hintergründe und Zusammenhänge seines Wirkens als äußerst interessanter, ungewöhnlicher Mensch und als ein in seiner Zeit fest verankerter Herrscher auf. Sobieski wird in diesem Sinn als »Erinnerungsort« (lieu de mémoire) analysiert, insbesondere wegen seines grenzüberschreitenden Charakters.

This volume is based on the historiographical assumption that Jan Sobieski does not need to be made present in Vienna, as he has a fixed, albeit constantly changing place in the history of this city and its inhabitants. Rather, the aim is to expand the knowledge about him and to broaden the perspective in terms of seeing him as more than just the hero of one day and one military event. Rather, the aim is to show the background and context of his activities as an extremely interesting, unusual person and as a ruler firmly anchored in his time. In this sense, Sobieski is analysed as a 'lieu de memoire', a border-crossing and glimpse-exchanging place of remembrance.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Geschichte, Nachleben und Verklärung. mit 63 Abbildungen.
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Christoph Augustynowicz, Boguslaw Dybas, Anna Ziemlewska, Hans-Jürgen Bömelburg, Dariusz Kolodziejczyk
Herausgegeben von
Christoph Augustynowicz, Bogusaw Dyba, Anna Ziemlewska, Boguslaw Dybas
Unter Mitwirkung von
Hans-Jürgen Bömelburg, Dariusz Koodziejczyk, Mirosaw Nagielski, Konrad Pyzel, Micha Wardzyski, Sabine Jagodzinski, Werner Telesko, Hanna Osiecka-Samsonowicz, Mirosaw Piotr Kruk, Christoph Augustynowicz, Elisabeth Großegger, Johannes Feichtinger, Johann Heiss, Bogusaw Dyba, Anna Ziemlewska
Illustrationen
mit 63 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 63 Abbildungen
Gewicht
570 g
Größe (L/B/H)
232/157/22 mm
ISBN
9783847118428

Portrait

Christoph Augustynowicz

Werner Telesko, Doz. Mag. Dr. , studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seit 1993 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ÖAW tätig, war von 2013 und 2017 Direktor des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM) und leitet seit 2015 die Arbeitsgruppe "Habsburgische Repräsentation" des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes (IHB) an der ÖAW. Lehrtätigkeiten übernahm er an den Universitäten Wien, Linz (Katholisch-Theologische Hochschule) und Graz.

Christoph Augustynowicz ist Historiker und ao. Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Themen zur Geschichte Polens und Ostmitteleuropas.


Dr. Johannes Feichtinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozent für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien.

Prof. Dr. Boguslaw Dybas, Historiker, ist Professor an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Torun, Polen. Seine Forschungsgebiete sind Geschichte der Frühen Neuzeit und Militärgeschichte.

Christoph Augustynowicz ist Historiker und ao. Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Themen zur Geschichte Polens und Ostmitteleuropas.


Prof. Dr. Boguslaw Dybas, Historiker, ist Professor an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Torun, Polen. Seine Forschungsgebiete sind Geschichte der Frühen Neuzeit und Militärgeschichte.

Dr. Anna Ziemlewska ist Historikerin und Kunsthistorikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum des Schlosses Königs Jan III. in Wilanów. Ihre Forschungschwerpunkte sind die Geschichte der Frühen Neuzeit sowie polnische Sammlungen und Museen im 20. Jahrhundert, Provenienzforschung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jan III. Sobieski - Polnischer Nationalheld und Sieger von Wien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.