Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einmal Zukunft und zurück | Christoph Drösser
Weitere Ansicht: Einmal Zukunft und zurück | Christoph Drösser
Weitere Ansicht: Einmal Zukunft und zurück | Christoph Drösser
Weitere Ansicht: Einmal Zukunft und zurück | Christoph Drösser
Weitere Ansicht: Einmal Zukunft und zurück | Christoph Drösser
Produktbild: Einmal Zukunft und zurück | Christoph Drösser

Einmal Zukunft und zurück

Kindersachbuch über die Welt von Morgen

(5 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie leben Kinder in der Zukunft?

Zukunftsvorhersagen gibt es viele. Doch wie sicher ist es, dass sie eintreffen? Schließlich haben die Menschen vor 50 Jahren gedacht, dass wir heute längst fliegende Autos haben. Es ist also nicht einfach, die Zukunft vorauszusagen. ZEIT-Experte Christoph Drösser wagt trotzdem einen Blick in die Welt von morgen und entwickelt eindrucksvolle Szenarien, zum Beispiel, wie Kinder in 10, 20 oder 50 Jahren spielen, lernen und sich fortbewegen.

Mit Zukunftsszenarien, die Schulklassen entwickelt haben. Für Kinder ab 8 Jahren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Kindersachbuch über die Welt von Morgen. Empfohlen von 8 bis 12 Jahren. Auflage. Gebunden mit Spotlack.
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
106
Altersempfehlung
von 8 bis 12 Jahren
Autor/Autorin
Christoph Drösser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
578 g
Größe (L/B/H)
241/191/15 mm
Sonstiges
Gebunden mit Spotlack
ISBN
9783522306867

Portrait

Christoph Drösser

Christoph Dro sser lebt als freier Journalist und Autor in San Francisco. Davor war er 18 Jahre lang bei DIE ZEIT Redakteur im Ressort Wissen, wo er u. a. die Kolumne Stimmt`s? schuf. Christoph Drösser hat 20 Bücher veröffentlicht, darunter auch zwei Kinderbücher zu Wissensthemen. Sein Buch 100 Kinder wurde mit dem Jugendliteraturpreis 2021 ausgezeichnet.

Gareth Ryans, 1977 in Downpatrick geboren, studierte Bildende und Angewandte Kunst sowie Mediengestaltung in Belfast und Donegal. Nachdem er mehrere Jahre Helsinki als Kinderbuch-Illustrator und Erzieher tätig war, lebt er heute mit seiner Familie wieder in Hamburg.


Pressestimmen

"Gut gemacht ist das alles, auch die ausführlichen Worterklärungen, die Quellenangaben, die persönlichen Statements besonders diese will man wissen, folgt gern den spannenden Ausführungen. Nach '100 Kínder', 'Wír mussten flüchten', 'Es geht um die Wurst' und 'AbsoIut rekordverdächtig' ist dem brillanten Journalisten ein weiterer großer Wurf gelungen." Renate Grubert, Eselsohr

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Alrik Gerlach am 12.08.2025

Mit Vollgas in die Zukunft Ein Lesespaß für kleine und große Visionäre

Schon beim Aufschlagen des Buches hat mein Neffe mich mit einem breiten Grinsen angeschaut und ich wusste, das wird keine langweilige Lesestunde. Christoph Drösser entführt einen nicht nur in ferne Zukunftswelten, sondern stellt gleich die fiese Frage: Was, wenn alles ganz anders kommt? Genau unser Humor! Zwischen den Seiten verstecken sich so viele abgefahrene Ideen, dass wir manchmal laut losgelacht haben. Wer hätte gedacht, dass Zukunftsforschung so unterhaltsam sein kann? Gareth Ryans Illustrationen setzen dem Ganzen die Krone auf bunt, detailreich und mit so viel Witz, dass man selbst beim dritten Durchblättern noch neue Kleinigkeiten entdeckt. Besonders cool fand mein Neffe die Szenarien, die von echten Schulklassen erdacht wurden. Das fühlt sich nicht nach trockener Theorie an, sondern nach einer spannenden Spielwiese für die Fantasie. Manchmal haben wir beim Lesen sogar diskutiert, ob wir in 20 Jahren wohl im Weltraum frühstücken oder Roboter unsere Hausaufgaben machen. Spoiler: Er glaubt an Roboter, ich setze auf Frühstück im All. Was mich beeindruckt hat, ist die Mischung aus Fakten, Zukunftsvisionen und einem Augenzwinkern genau so holt man Kinder (und Erwachsene mit kindlichem Kopfkino) ab. Das Buch lädt nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitspinnen ein. Wir haben danach noch eine halbe Stunde unsere eigenen Zukunftsideen erfunden mein Favorit: selbstreinigende Kühlschränke. Mein Neffe wollte lieber Teleportations-Haustiere. Kurz gesagt: Dieses Buch macht neugierig, lacht mit einem und gibt der Fantasie so richtig Futter. Wer sich auf eine kleine Zeitreise einlassen will, bekommt hier einen genialen Reiseführer in die Welt von morgen. Wenn Christoph Drösser wirklich recht behält, werde ich eines Tages mit einem Jetpack zur Arbeit fliegen. Und falls nicht hatten wir wenigstens verdammt viel Spaß beim Lesen.
Von Alrik Gerlach am 12.08.2025

Mit Vollgas in die Zukunft Ein Lesespaß für kleine und große Visionäre

Schon beim Aufschlagen des Buches hat mein Neffe mich mit einem breiten Grinsen angeschaut und ich wusste, das wird keine langweilige Lesestunde. Christoph Drösser entführt einen nicht nur in ferne Zukunftswelten, sondern stellt gleich die fiese Frage: Was, wenn alles ganz anders kommt? Genau unser Humor! Zwischen den Seiten verstecken sich so viele abgefahrene Ideen, dass wir manchmal laut losgelacht haben. Wer hätte gedacht, dass Zukunftsforschung so unterhaltsam sein kann? Gareth Ryans Illustrationen setzen dem Ganzen die Krone auf bunt, detailreich und mit so viel Witz, dass man selbst beim dritten Durchblättern noch neue Kleinigkeiten entdeckt. Besonders cool fand mein Neffe die Szenarien, die von echten Schulklassen erdacht wurden. Das fühlt sich nicht nach trockener Theorie an, sondern nach einer spannenden Spielwiese für die Fantasie. Manchmal haben wir beim Lesen sogar diskutiert, ob wir in 20 Jahren wohl im Weltraum frühstücken oder Roboter unsere Hausaufgaben machen. Spoiler: Er glaubt an Roboter, ich setze auf Frühstück im All. Was mich beeindruckt hat, ist die Mischung aus Fakten, Zukunftsvisionen und einem Augenzwinkern genau so holt man Kinder (und Erwachsene mit kindlichem Kopfkino) ab. Das Buch lädt nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitspinnen ein. Wir haben danach noch eine halbe Stunde unsere eigenen Zukunftsideen erfunden mein Favorit: selbstreinigende Kühlschränke. Mein Neffe wollte lieber Teleportations-Haustiere. Kurz gesagt: Dieses Buch macht neugierig, lacht mit einem und gibt der Fantasie so richtig Futter. Wer sich auf eine kleine Zeitreise einlassen will, bekommt hier einen genialen Reiseführer in die Welt von morgen. Wenn Christoph Drösser wirklich recht behält, werde ich eines Tages mit einem Jetpack zur Arbeit fliegen. Und falls nicht hatten wir wenigstens verdammt viel Spaß beim Lesen.
Christoph Drösser: Einmal Zukunft und zurück bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.