Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wildlife-Fotografie | Christoph F. Robiller
Produktbild: Wildlife-Fotografie | Christoph F. Robiller

Wildlife-Fotografie

Frei lebende Tiere in Deutschland und Europa fotografieren

(1 Bewertung)15
399 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
- Planung und Durchführung von Naturfotoprojekten in deutschen und europäischen Naturräumen, die nebenberuflich tätige Naturfotografen realisieren können, jedoch Vorbereitungszeit und Engagement erfordern
- Spezielle Themen: Flugaufnahmen von Vögeln und Säugetieren mittels Kurzzeitfotografie und die Unterwasserfotografie in flachen Gewässern
Im einführenden Technikkapitel stellt der Autor zunächst eine sinnvolle Fotoausrüstung für den ambitionierten Naturfotografen zusammen. Allgemeine Kapitel zu den Themen Vogelfotografie und Säugetierfotografie erläutern ausführlich die besonderen Herangehensweisen wie Ansitz-, Versteck- und Pirschfotografie. Auch spezielle Fototechniken wie die Kurzzeit- und Makrofotografie werden behandelt. Anhand verschiedener Reiseziele in Deutschland und europäischer Naturlandschaften werden einzelne Tierarten mit biologischem Hintergrund vorgestellt und der Weg von der Planung bis zur endgültigen Aufnahme aufgezeigt. Die behandelten Fotoprojekte widmen sich bspw. der Rotwildbrunft im Thüringer Wald, dem Fotografieren von Wasservögeln aus dem Schlauchboot im Havelland, von Braunbären in Karelien oder Brutvögeln in Island. Weitere Naturfotoprojekte führen den Leser nach Spanien, Italien und Osteuropa.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Frei lebende Tiere in Deutschland und Europa fotografieren. komplett in Farbe. 20, 7 cm / 25, 6 cm / 3, 0 cm ( B/H/T ).
Seitenanzahl
XIV
Autor/Autorin
Christoph F. Robiller
Illustrationen
komplett in Farbe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
komplett in Farbe
Gewicht
1583 g
Größe (L/B/H)
256/207/30 mm
ISBN
9783864903007

Portrait

Christoph F. Robiller

Christoph Franz Robiller ist hauptberuflich Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin. Seit der Kindheit gilt seine Passion jedoch der Naturfotografie, in den letzten 20 Jahren mit den Schwerpunkten Deutschland, Nord-, Süd- und Osteuropa (Skandinavien, Island, Iberische Halbinsel, Sardinien, Bulgarien, Rumänien). Schwerpunkte seiner naturfotografischen Arbeiten sind Vögel (bes. Eulen und Kranichzug), Lurche, Säugetiere, Pflanzen und Landschaften. In den letzten Jahren spezialisierte er sich auf Flugaufnahmen und die Kurzzeitfotografie.

Christoph F. Robiller veröffentlichte mehr als 35 Artikel in Fachzeitschriften mit dem Schwerpunkt Naturschutz sowie Fotos in zahlreichen Büchern und Kalendern. Seine anspruchsvolle Arbeit präsentiert er darüber hinaus in öffentlichen Naturfoto-Vorträgen und Fotoausstellungen. Insbesondere die seit 2012 existierende Wanderausstellung »Wie ein Vogel zu fliegen. . . « wurde in zahlreichen Naturkundemuseen und Nationalparkzentren in Deutschland ausgestellt. Robillers neue Ausstellung »Ein Vogel wollte Hochzeit machen. . . « wird im April 2016 im Naturkundemuseum Erfurt eröffnet.

Für sein Engagement im Naturschutz erhielt er den Umweltpreis der Stadt Weimar für ein Steinkauz-Auswilderungsprojekt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Andreas S. am 28.01.2018

Genial für den Einstieg aber auch darüber hinaus

Christoph F. Robiller liefert mit "Wildlife Fotografie - Frei lebende Tiere in Deutschland und Europa fotografieren" ein absolut erfrischendes Werk, das sich positiv von vielen anderen Büchern abhebt, die zu verschiedensten Themen der Fotografie verfasst wurden. Bemerkenswert wird das Buch dabei gerade dadurch, dass es nach einer ersten Einführung zur Technik und Ausrüstung im ersten Schritt um die eigenen Fähigkeiten geht, die man braucht, um in der Wildlife-Fotografie erfolgreich zu sein. Dieser Teil macht etwa ein Viertel des ganzen Buches aus. Nach einem kurzen Kapitel zu den Herausforderungen bei der Säugetier-Fotografie, widmet sich der gesamte Rest des Buches verschiedenen Regionen in Deutschland und Europa, bei denen Christoph F. Robiller sowie weitere Co-Autoren eben diese Regionen vorstellen und darauf eingehen, welche Tiere man dort mit welchen Herausforderungen fotografieren kann. Damit geben die Autoren dem geneigten Leser ein ausgezeichnetes Werk an die Hand, das eine ausgezeichnete Orientierung bietet, um einmal gezielt eigene (neue) Erfahrungen zu sammeln und neues Handwerkszeug für die eigene Arbeit oder das eigene Hobby greifbar mitzunehmen. Von der Angst, dass andere Fotografen die Erfahrungen des Autors nutzen und vielleicht sogar Ideen kopieren, ist nichts zu spüren und so spart hier niemand an Tipps und Anlaufstellen für die eigenen Fotoexkursionen. Die ausgezeichneten Bilder in dem Buch beeindrucken dabei immer wieder und es wird zugleich schnell klar, dass diese Fotos jeweils ein hartes Stück Arbeit waren. Die investierte Energie, aber auch die Leidenschaft dafür, ist nicht nur spürbar, sondern wird auch in nahezu jedem Bild deutlich. So kribbelt es bei jedem neuen Kapitel immer wieder in den Fingern, die eigene Ausrüstung zu schnappen und eigene Erfahrungen in der Wildlife Fotografie zu sammeln.
Christoph F. Robiller: Wildlife-Fotografie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.