»Es sind Bilder, die für sich schon ein Stück deutscher Geschichte erzählen. Ganz unabhängig von historischen Hintergründen und zugleich fern aller glamourösen Starfotografie lassen sich viele Porträts hier auch einfach genießen. « Peter von Becker, Der Tagesspiegel
»Stefan Moses ist Meister darin, Freiräume zu schaffen, in denen sich die Eingeladenen vor der Kamera wohlfühlen, das Objektiv, die Apparatur vergessen. Fotograf und Fotografierte vertrauen einander, lassen sich aufeinander ein. Der Zauber einer Begegnung in Würde und Respekt, eines intimen Augenblicks entsteht. Es sind einmalige Momente. Sie können nicht wiederholt werden. « nachtkritik. de
»Stefan Moses war ein Zauberer der Begegnung . . . « Verena Hoenig, Lesart
»Aus allen Bildern leuchten Klugheit, Schönheit und kämpferischer Mut. Aber auch Witz und ein Gefühl der Verbundenheit. « Verena Hoenig, Darmstädter Echo
»Ein großartiger, ein prächtiger Bildband. « radioeins - Die Literaturagenten
»Und so ist dieses Buch nicht zuletzt eine faszinierende Porträtgalerie der jüngeren Kulturgeschichte . . . « Südwest Presse
»Der hochwertig aufgemachte, großformatige Band besticht mit seinen prachtvollen Aufnahmen wie auch den Texten von Prof. Dr. Christoph Stölzl, einem der prominentesten deutschen Kulturhistoriker. « Bücherrundschau
»Ein vorzüglich edierter, betexteter und gestalteter Bildband. Eine Hommage an Frauen und deren Lebensleistung. Und posthum eine Hommage an einen großen Chronisten, der sich vor Frauen und deren Leistung verbeugt. « Bettina Scheurer, ekz. bibliotheksservice