Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Was bringt's, an Gott zu glauben?

Kinder fragen, Forscherinnen und Forscher antworten. - Für Kinder ab 8 Jahren

180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.01. - Do, 30.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Woher sollen Kinder wissen, warum sie überhaupt an Gott glauben sollten?

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Kinder getauft werden, "weil man das eben so macht", oder den Großeltern zuliebe Kommunion oder Konfirmation gefeiert wird. In einer Gesellschaft, die ein Höchstmaß an Reflexion beweist, werden Tradition und Religion innerhalb der Familie nicht mehr unhinterfragt akzeptiert. Kinder sollen selbst entscheiden, ob Religion etwas ist, das ihr Leben bereichert, ob sie einer Konfession angehören wollen, ob sie religiöse Rituale in ihr Leben integrieren möchten.

Doch woher sollen Kinder das wissen? Wie soll ein Kind einschätzen, welche Hilfestellung Religion für sein eigenes Leben bietet, wenn das soziale Umfeld - Eltern, die nicht religiös sind, ältere Generationen mit nicht mehr zeitgemäßen Gottesbildern, konfessionslose Freund*innen - dazu kaum Orientierung bieten kann?

Helga-Kohler Spiegel, Simone Hiller und Albert Biesinger nehmen die Grundsatzfrage von Kindern in unserer säkularen Welt ernst: Warum soll man überhaupt an Gott glauben? Was bringt mir das für mich und mein Leben? Renommierte Forscherinnen und Forscher - Religionspädagog*innen, Theolog*innen, Lehrer*innen, Pfarrer*innen - geben Antworten auf die Teilaspekte der Kernfrage zukünftiger Religiosität: Welchen Zweck hat es, Glaube ins eigene Leben zu lassen?

Der finale Teil rundet die beliebte Reihe "Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten" - adäquat ab. Wie die anderen Bände ist auch dieser unverwechselbar illustriert von Mascha Greune.

Ausstattung: Durchgehend vierfarbig

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
138
Altersempfehlung
von 8 bis 99 Jahren
Reihe
Albert Biesinger, 7
Autor/Autorin
Claudia Guggemoos, Edeltraud Gaus, Daniela Blum, Friedrich Schweitzer, Dominik Blum
Herausgegeben von
Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller
Illustrationen
Mascha Greune
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Durchgehend vierfarbig
Gewicht
558 g
Größe (L/B/H)
241/168/17 mm
ISBN
9783466373086

Portrait

Claudia Guggemoos

Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc. , Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, ist Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen zu Fragen der religiösen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Dominik Blum, geb. 1969, Dipl. -Theologe, lebt gemeinsam mit seiner Frau und seinen vier Kindern (und zwei Hunden) in einem kleinen Dorf im Oldenburger Land. Er leitet das Referat Erwachsenenseelsorge beim Bischöflich Münsterschen Offizialat in Vechta.

Rainer Oberthür, geb. 1961, lebt mit seiner Frau in Aachen und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Dozent für Religionspädagogik (seit 1989) am Katechetischen Institut des Bistums Aachen und Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher für Kinder und Erwachsene. Zudem arbeitet er in Projekten an Grundschulen als Religionslehrer, um seine Ideen mit Kindern in der Praxis zu entwickeln und anzuwenden. Er war 18 Jahre stellvertretender Direktor des Katechetischen Instituts und 22 Jahre im wissenschaftlichen Beirat der religionspädagogischen Zeitschrift Katechetische Blätter.

Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier lebt in Freiburg und arbeitet dort alsProfessorin an der Pädagogischen Hochschule. Dort unterrichtet sie junge Menschen, die später Religionslehrerinnen und -lehrer werden wollen; die meisten davon sind Frauen. Die Studentinnen und Studenten lernen bei ihr, was es zu wichtigen Themen des christlichen Glaubens zu sagen gibt: Gott Jesus Christus die Schöpfung die Kirche was nach dem Tod kommt und vieles mehr. Sie zeigt ihnen auch, wie man guten Unterricht macht. Früher war sie selbst einmal Lehrerin an einem Gymnasium. Besonders interessiert sie sich für die Frage, welche Theologie Kinder von heute brauchen. Wichtige Anregungen geben ihr dazu ihre Patentöchter.

Lamya Kaddor ist Lehrerin für Islamkunde in deutscher Sprache" an einer Hauptschule in NRW. Sie ist eine der muslimischen SprecherInnen für das Forum am Freitag des ZDF und Vorsitzende des 2010 gegründeten "Liberal-Islamischen Bundes e. V. .

Dr. Reinhold Boschki, geb. 1961, ist Professor für Religionspädagogik an der Kath. -Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was bringt's, an Gott zu glauben?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.