Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Web-Technologien in E-Commerce-Systemen | Claus Strobel
Produktbild: Web-Technologien in E-Commerce-Systemen | Claus Strobel

Web-Technologien in E-Commerce-Systemen

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
wie funktionieren heutige E-Commerce-Systeme, also Warenkörbe, Portale, Communities, Chaträume, Suchmaschinen oder sonstige Webanwendungen? Das Buch "Webtechnologien" beschreibt, wie Webtechnologien eingesetzt werden, wie sie arbeiten und welche charakteristischen Merkmale sie bieten. Die angesprochenen Technologien werden nicht im Detail dargestellt, dem Leser wird vielmehr ein umfassender Überblick gegeben, für welche Anwendungsgebiete sich die einzelnen Technologien eignen und welche Stärken und Schwächen sie haben. Beginnend von einfachen SSIs bis hin zu komplexen EJBs werden die grundlegenden Websprachen sukzessiv beschrieben. Praktische Fallbeispiele helfen dem Leser, die Webtechnologien selbst zu bewerten. Die Zielgruppe sind Webentwickler, Informatiker und andere Berufsgruppen, die mehr Funktionalität in dynamischen Websites fordern; Interessierte, die mehr über Websprachen, E-Commerce und den praktischen Einsatz einer Web-Anwendung wissen möchten; Studierende der Angewandten Informatik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. November 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2017
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Claus Strobel
Illustrationen
Num. figs.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Num. figs.
Gewicht
750 g
Größe (L/B/H)
246/175/24 mm
ISBN
9783486274349

Portrait

Claus Strobel

Claus Strobel war als Mitarbeiter im Fachbereich Angewandte Informatik /Medieninformatik an der FH Fulda tätig.

Pressestimmen

"Claus Strobel widmet sich in diesem Buch dem Einsatz von Web-basierten Schlüsseltechnologien im Rahmen des Electronic Commerce. Der inhaltliche Aufbau des Buchs ist übersichtlich und gewinnt durch die kapitelweise Zusammenfassung der bibliografischen Referenzen und der jeweils verwendeten Schlüsselbegriffe, die jedoch noch besser im Rahmen eines Glossars kurz erläutert wären. Einer kurzen Übersicht folgend, in der E-Commerce-Anwendungsfehler, Web-Applikationen und Web-Server vorgestellt werden, folgt eine ausführliche Darstellung der E-Commerce Technologien im Detail, wie z. B. die cgi-Schnittstelle, das http-Protokoll, die Markup-Sprache XML und das Konzept der Multi-Tier-Architekturen. Nach einem kurzen Abriss der Scrictsprache Perl und PHP folgt eine Abhandlung der klassischen Middleware-Architekturen Java ServerPages, Enterprise JavaBeans und COBRA. Ein kurzer Ausblick auf die Microsoft. net-Architektur und IBM SanFrancisco runden das Buch ab. [. . .] Kritik und Verbesserungsvorschläge, siehe Original-Fragebogen! Insgesamt erscheint mir das Buch sehr ansprechend, doch sollte es unbedingt um die beiden Themengebiete 'kryptografische Web-Technologien' und 'WebServices' ergänzt werden." Dr. Harald Sack, Friedrich-Schiller-Universität Jena "Web-Technologien ist ein gutes Buch für anspruchsvolle Leser, das in jeder Hochschulbibliothek stehen sollte. Als Lehrbuch ist es allerdings nicht ausreichend. Ich vermisse beispielsweise nähere Themen wie Portale (ausführlicher), Sicherheitsaspekte, Web-Services u. a. gegenüber zuviel CORBA." Prof. Dr. Dieter Wißmann, FH Coburg "Das Buch ist nicht schlecht, wirkt teilweise jedoch wie ein Sammelsurium von vielen verschiedenen Dingen und schwankt thematisch zwischen E-Commerce und Internettechnologien. Geht teilweise zu sehr in die Programmierung und läßt das konzeptionelle zu stark zurücktreten." Dr. S. Boll, Universität Oldenbourg

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Web-Technologien in E-Commerce-Systemen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.