Sehr schöne Geschichte mit Lotti und Otto
Handlung[Klappentext] Heute hat Otto Geburtstag. Er hat extra für seine Freunde einen Kuchen gebacken, obwohl die anderen Jungs das bestimmt doof finden. Backen ist schließlich Mädchenkram... Doch plötzlich wird die Feier von dem besorgten Bären Bärndt unterbrochen. Eine Familie namens Ticktick aus einem weit entfernten Land soll in die Waldsiedlung ziehen: Was das wohl für komische Tiere sind? Doch hoffentlich keine schrecklichen Monster mit seltsamen Ticks? Zum Glück ist das Monster, das schließlich aus dem Gebüsch springt, ganz anders als erwartet. Mit viel Witz und Herz führen Lotti und Otto allen vor Augen, wie tief verankert Vorurteile in der Gesellschaft sind und dass es sich lohnt, sie zu hinterfragen. Fazit Rein zufällig habe ich dieses Buch entdeckt und ich war sofort entzückt. Das liebevoll gestaltete Cover und die niedlichen Otterkinder haben mich auf den ersten Blick verzaubert. Die wunderschönen Bilder von Carola Sieverding machen nicht nur Kindern Freude. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und es sind die zahlreichen Details, die mich zum Schmunzeln bringen. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und leicht verständlich. Eine tolle Freundschaftsgeschichte, die die individuellen Stärken des einzelnen aufzeigt und bereits den Allerkleinsten zeigt, dass Schubladendenken nicht angebracht ist. Allerdings hat mich dann doch die Kleinigkeit gestört, dass die Autorin zu sehr auf dem Thema "rumgeritten" ist, denn ein unterschwelliger Hinweis ist meistens effektiver als der erhobene Zeigefinger. Fazit: Mit dem Vorlesebuch "Lotti & Otto - Eine Geschichte über Jungssachen und Mädchenkram" von Collien Ulmen-Fernandes werden nicht nur Kinder zwischen 4 und 6 Jahren ihre wahre Freude haben. Diese niedliche Geschichte mit einer wichtigen Botschaft erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sternchen.