Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berühmte Männer. De viris illustribus | Cornelius Nepos
Produktbild: Berühmte Männer. De viris illustribus | Cornelius Nepos

Berühmte Männer. De viris illustribus

Latein.-Dtsch.

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
59,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Do, 18.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Cornelius Nepos (um 100-25 v. Chr.) schuf als Erster ein römisches Gegenstück zu den hellenistischen Biografiensammlungen. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern verfasste Nepos aber keine literarischen, sondern politische Lebensbeschreibungen, die sich jeweils auf mehrere Quellen stützen. Überliefert sind vom Werk des Nepos 23 Darstellungen nicht-römischer Feldherrn und Staatsmänner - von Miltiades angefangen bis zu Hannibal - sowie die der beiden Römer Cato und Atticus.
Politische Lebensbeschreibungen Die "Lebensbeschreibungen" des Cornelius Nepos entstanden in der Zeit, als die letzten Anhänger der Republik versuchten, diese Staatsform zu erhalten. Die Darstellung der Viten großer Feldherren, Politiker und bedeutender Könige (aber auch Dichter, Redner, Historiker und Grammatiker) verfolgte das Ziel, dem Leser eine staatsethische Unterweisung zu geben. Ein wichtiges Anliegen ist die Verurteilung der tyrannischen Alleinherrschaft. Erhalten sind aus dem großen Werk nur die Biografien 23 nicht-römischer Feldherren und Staatsmänner sowie die der beiden Römer Cato und Atticus.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juli 2011
Sprache
deutsch, lateinisch
Untertitel
Latein. -Dtsch. Sprachen: Deutsch Lateinisch.
Seitenanzahl
560
Reihe
Sammlung Tusculum
Autor/Autorin
Cornelius Nepos
Herausgegeben von
Michaela Pfeiffer, Rainer Nickel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
432 g
ISBN
9783050053820

Portrait

Cornelius Nepos

Cornelius Nepos, der in seiner Zeit der römischen Literatur neue Wege öffnete, wurde bis zum 19. Jahrhundert hoch geschätzt, dann verworfen und erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Die erhaltenen Biographien des Zeitgenossen Caesars und Ciceros sind nicht so sehr eine Quelle für griechische und karthagische Geschichtsauffassungen des 1. Jahrhunderts v. Chr.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Berühmte Männer. De viris illustribus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Cornelius Nepos: Berühmte Männer. De viris illustribus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.