Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Customer Relationship Management im Handel

Strategien - Konzepte - Erfahrungen

(0 Bewertungen)15
1000 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
99,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.07. - Mi, 23.07.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erstmals CRM für die Handelspraxis. Anleitung für die Umsetzung einer CRM-Strategie. Erfolgreiche Fallbeispiele.
Customer Relationship Management stellt das Beziehungsgeflecht zwischen Herstellern, Händlern und Kunden vor neue Herausforderungen. Wie gestaltet man eine einheitliche Kommunikation mit dem Kunden über verschiedene Kanäle? Wie kann eine individuelle Ansprache des Kunden erreicht werden? Wie nutzt man neue Technologien, um ein genaueres Bild vom Kunden zu gewinnen? Und welche Maßnahmen zur Kundenbindung sind Erfolg versprechend? Die Optimierung der Beziehungsqualität nach wirtschaftlichen Kriterien bildet den Kern des Customer Relationship Managements (CRM). Die Autoren widmen sich umfassend den betriebswirtschaftlichen und informationstechnologischen Aspekten dieses Managementansatzes und schließen mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf den Anwendungsbereich des Handels eine Lücke in der bestehenden CRM-Literatur. Aktuelle Fallbeispiele aus der Handelsbranche vermitteln anschauliches Wissen für die erfolgreiche Umsetzung.

Inhaltsverzeichnis

1 Relationship Management im Beziehungsnetz zwischen Hersteller, Händler und Verbraucher. - 2 Multi-Kanal-Management: Der Kunde im Netzwerk der Handelsunternehmung. - 3 CRM in kooperativen Unternehmensnetzwerken. - 4 Customer Value als Basis des CRM. - 5 Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen im Handel. - 6 Personalisierung am Beispiel des Internet-Handels. - 7 Prozess-und Informationsmanagement für das CRM. - 8 CRM-Systeme im Vergleich. - 9 CRM und Data Mining. - 10 Unterstützung von CRM durch Content Management-Systeme am Beispiel von Internetportalen. - Unternehmenskonzepte. - 11 CRM im Bekleidungseinzelhandel am Beispiel Breuninger. - 12 CRM im Medien-Versandhandel am Beispiel des Club Bertelsmann. - 13 Bedeutung, Philosophie und Umsetzung des Multi-ChannelManagements am Beispiel der OBI@OTTO GmbH & Co. KG. - 14 Loyalitätsprogramme im internationalen Vergleich. - Technologieeinsatz. - 15 Einsatz von Data Warehouse-Technologie für CRM im Handel. - 16 Mit dem Handy auf Kundenfang Potenziale und Erfolgsfaktoren einer mobilen Kundenkommunikation im Einzelhandel. - Projektmanagement. - 17 CRM-Projekte Vorgehensmodell, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiel. - 18 Die CRM-Scorecard Strategische Steuerung und Analyse kundenorientierter Geschäftsprozesse. - 19 Wie erfolgreich ist CRM tatsächlich? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
476
Reihe
Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel
Herausgegeben von
Dieter Ahlert, Jörg Becker, Ralf Knackstedt, Maren Wunderlich
Produktart
gebunden
Abbildungen
XXI, 446 S.
Gewicht
875 g
Größe (L/B/H)
241/160/30 mm
ISBN
9783540429029

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Customer Relationship Management im Handel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Customer Relationship Management im Handel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.