Konflikte gibt es überall, auch und gerade in unserem Arbeitsumfeld, wo so viele unterschiedliche Menschen zusammen kommen und im Idealfall gemeinsam etwas Neues erschaffen. Der Umgang damit ist sehr unterschiedlich, oft werden Konflikte übergangen, und schwelen dann doch im Hintergrund, oder es werden Kompromisse gesucht, die kurzfristig vermeintlich klären und doch niemanden wirklich glücklich zurücklassen. Kurz: Konflikte stören. Hier setzt dieses wunderbare Playbook an und liefert nicht nur theoretische Hintergründe zu einem neuen Verständnis von Konflikten und einer gesunden Konfliktkultur, sondern auch einen umfangreichen Methodenteil für den praktischen Weg dorthin.Aufgebaut ist das Buch fast wie ein Workshop: Es gibt einen Check in, am Ende der Kapitel findet sich jeweils ein Unterkapitel zum Weiterdenken und Reflektieren, das dazu anregt, die Inhalte direkt mit der eigenen Person und Erfahrung in Beziehung zu setzen und so ganz implizit zur Verstetigung und Vertiefung der Lerninhalte einlädt. Das Herzstück des Buchs sind aus meiner Sicht die drei Kapitel zu Tools, jeweils bezogen auf die Organisation, das Team und das Individuum. Hier kann das Autorenteam seine geballte Kompetenz ausspielen und für die Lesende und Anwenderin findet sich ein bunter Werkzeugkasten für die Umsetzung und praktische Arbeit in diversen Konstellationen und Situationen. Besonders wertvoll ist hier der Restorative Circle. Ein systemisches Konfliktlösungsmodell, das aus der Friedensforschung adaptiert wurde.Vom Anfang bis zum Ende ist das Buch zugänglich, eingängig und leicht verständlich geschrieben. Hervorzuheben ist außerdem das jederzeit sehr übersichtliche Layout und die anschaulichen Illustrationen. So macht das Lernen Spaß!Aus meiner Sicht eignet sich das Buch für Anfänger und versierte Trainerinnen gleichermaßen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Menschen, die sich dem Thema und Workshops erstmals nähern, werden mit dem Buch sehr gut für das Thema sensibilisiert und erhalten erste Inputs in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, um sich selbst auszuprobieren. Doch auch mit mehr Erfahrung ist dieses Playbook nicht weniger hilfreich. Mir hat es neuen Input und Denkanstöße geliefert, sowohl im theoretischen Teil, als auch neuen Methoden für den Werkzeugkasten. Ganz klare Empfehlung für alle, die sich mit Konflikten und deren konstruktiver Lösung auseinandersetzen möchten!