Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,8, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst eine sozio-historische Analyse, einen Vergleich von Fußball und Arbeit, Professionalisierung und Kommerzialisierung des Fußballspiels, einen Abriss über den Zusammenhang zwischen Fußballsport und Männlichkeit und die Frage danach, ob Fußball Kultur im soziologischen Sinne ist.
Daniel Kohlhaas, geb. am 15. September 1979 in Hachenburg im Westerwald, begann schon früh mit dem Schreiben, verfolgte jedoch zu Beginn das Verfassen von Prosa und Lyrik. Er veröffentlichte Kurzgeschichten und Gedichte im Internet und in diversen Literaturzeitschriften oder Anthologien. Sein hohes Interesse an Thrillern und die Inspiration von Autoren wie Dean Koontz, Simon Beckett oder Stephen King, führten dazu, dass er mit der Produktion von spannenden Kurzgeschichten anfing.
Daniel Kohlhaas lebt und arbeitet im Oberbergischen.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fußball und Gesellschaft - Die Entwicklung des Fußballspiels aus sozio-kultureller Sicht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Daniel Kohlhaas: Fußball und Gesellschaft - Die Entwicklung des Fußballspiels aus sozio-kultureller Sicht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.