Es handelt sich um ein Kinderlexikon ab 6 Jahren und man würde erwarten, dass der namenhafte Verlag hier ausschließlich kindgerechte Inhalte ganz sachlich, einfach, objektiv und ohne jede politische Färbung präsentieren würde aber das ganze Gegenteil ist leider der Fall.
Wir haben das Buch zur Einschulung unserer Tochter gekauft und dabei 4 Kinderlexika angeschaut. Das Kinderlexika von Duden machte des besten Eindruck aber nach genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass die Autoren hier sehr subtil ihre politische Haltung einspielen auf eine ziemlich dreiste Art.
Das Buch enthält viele sehr kindgerechte Inhalte und erklärt diese einfach, sachlich und verständlich. Doch je weiter man in das Buch vordringt desto mehr und mehr stellt man fest wie immer stärker Inhalte einmischt werden die für kleine Kinder überhaupt noch nicht passend sind bzw. hinsichtlich des geistigen Anspruchs noch weit über den Dimensionen 6-8 jähriger liegen. Auch der Kontext, in den die Worte gestellt werden ist alles andere als objektiv. Als hätte jemand die finale Version überarbeitet und Worte eingeflochten die er für politisch wichtig hält.
Wenn beispielsweise Worte wie Flucht, Diversität, Gleichberechtigung, Homosexualität, Klimawandel, Klimaschutz, Luftverschmutzung, Nachhaltigkeit, Rassismus usw. plötzlich auftauchen stellt man einerseits fest, dass die Worte hinsichtlich Ihrer altersgerechtheit gar nicht zu den anderen Worten passen. Zwischen Drache und Dreieck taucht plötzlich Diversität auf und überfordert die kleinen Zuhörer direkt. Neben Holz und Himmel muss dann eben Homosexualität stehen. Genauso bei den anderen Begriffen. Völlig unpassend und völlig over the top.
Weil das nicht reicht muss dann auch noch Friday for Future ein eigener Begriff sein, der auch völlig überzogen positiv beschrieben wird. Man will dem Kind gerade Lust auf Schule machen und es motivieren und liest dann wie toll es ist wenn Kinder Blau machen natürlich für das höhere Ziel.
Dreist wird es dann aber bei den Begriffen Kilmawandel, Gletcher, Energie, Luftverschmutzung, Waldsterben, Treibhauseffekt usw Alle Begriffe werden mit klarer politischer Ausrichtung kommuniziert. Es reicht nicht zu erklären was ein Gletscher ist ohne zu erklären, dass diese leider bald weg sind wegen der bösen Autos und fossilen Brennstoffe - wie sich aus der Verlinkung ableitet.Mit geschickten Verweisen im Buch wird man bei jeder dieser Schlüsselbegriffe wieder auf Klimawandel geleitet,nur damit sich der Leser diesen Begriff sicherheitshalber noch ein paar mal mehr durchliest. Das schlimmste daran ist, dass das Buch irgendwann den Anspruch verliert die Worte überhaupt noch objektiv zu erklären sondern vielmehr nur noch in den Kontext aktueller politischer Denkweisen auszurichtet. Strom selbst ist zwar ein Wort aber es war den Autoren nicht wichtig diesen zu erklären, wichtiger war es ihnen zu sagen, dass dieser aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden kann, was die gesamte Umwelt zerstört oder aus Wind und Sonne - wo alles super ist. Gleiches beim Motor. Ein Gerät, das unsere Geschichte revolutioniert hat. Aber dazu kein Wort, es ist wichtiger klarzustellen, dass Verbrennungsmotoren die Luft verschmutzen und sehr schlecht sind. Es reicht den Autoren aber noch nicht, das Buch gibt bei diversen Schlüsselbegriffen auch gleich noch direkte Handlungsempfehlungen was man darf und was man nicht darf, ganz im Sinne von Fridays for Future. Begriffe wie Flucht bzw Diversität beschreiben eine Handlung bzw einen Zustand aber das wird im Buch gar nicht erklärt - vielmehr wird nur die aktuelle politische Bedeutung dargestellt. Spätestens hier entlarvt man das Buch als hoch politisches Werk, welches versucht frühkindlich Einfluss zu nehmen. Und wenn man mit dem Buch durch ist kennt man auch alle muslimischen Feiertage, sehr interessant für meine 6 jährige Tochter. Der Begriff Familie spielt im Buch (bzw. für die Autoren) wohl keine besondere Rolle mehr. Die Beschreibung enthält, dann auch gleich das Thema Trennung..
Diese krampfhafte Instrumentalisierung von Kinderbüchern um den kleinen noch die letzte Kindheit zu nehmen und sie bereits so früh wie möglich politisch abzurichten ist einfach nur erschreckend.