Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vergessenheit | David Foster Wallace
Produktbild: Vergessenheit | David Foster Wallace

Vergessenheit

Storys

(23 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 05.11. - Mi, 12.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Der Megageheimtipp der amerikanischen Literaturszene. « Harald Schmidt In diesem neuen Erzählungsband nimmt der Autor des Bestsellers Schrecklich amüsant, aber in Zukunft ohne mich einmal mehr mit unbarmherziger Schärfe und intelligentem Witz die Deformationen der menschlichen Seele durch das Informationszeitalter aufs Korn.

Egal, ob er von den Folgen einer missglückten Schönheitsoperation erzählt oder, wie in der Titelgeschichte, vom verzweifelten Versuch eines Ehepaares, mithilfe eines Schlaflabors zu ermitteln, wer durch sein penetrantes Schnarchen wann wen vom wohlverdienten Schlaf abhält, David Foster Wallaces Prosa ist immer auf den Punkt zugespitzt.

Sein elaborierter Stil entlarvt nicht nur auf höchst amüsante Weise menschliche Abgründe, er ist auch in sich selbst ein Kunstwerk und gehört zum Besten, was die zeitgenössische amerikanische Literatur derzeit zu bieten hat.

So auch in TV der Leiden, der dritten Geschichte dieses Bandes, einer Parabel über Abfallprodukte im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Künstler, der seine Ausscheidungen zur Kunst erhebt, ein Redakteur, der eine große Story wittert, und ein Magazin, das um seine Marktanteile fürchtet und die Geschichte zielgruppengerecht aufgearbeitet sehen will, all diese Ingredienzen verknüpft David Foster Wallace zu einem haarsträubenden Generalangriff auf die Schwachpunkte und Abgründe der Informationsgesellschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. April 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
David Foster Wallace
Übersetzung
Ulrich Blumenbach, Marcus Ingendaay
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
344 g
ISBN
9783462039740

Portrait

David Foster Wallace

David Foster Wallace, 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. »Unendlicher Spaß«, »Kurze Interviews mit fiesen Männern«, »Der Besen im System« und »Der bleiche König«. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.

Ulrich Blumenbach, geboren 1964 in Hannover und aufgewachsen in Lüneburg, hat Anglistik und Germanistik in Münster, Sheffield und Berlin studiert und arbeitet seit 1993 als literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Amerikanischen sowie als Gelegenheitslektor und -kritiker.

Marcus Ingendaay studierte nach dem Abitur Anglistik, Germanistik und Theaterwissenschaften an den Universitäten in Köln und Cambridge. Anschließend arbeitete er als Werbetexter und Reporter. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Übersetzer in München. Er erhielt 1997 den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis sowie 2000 den Helmut-M-Braem-Übersetzerpreis.


Pressestimmen

David Foster Wallace gehört zu den kompromisslosesten Autoren der USA: Jeden seiner absurden Einfälle reizt er unerbittlich aus - ob er nun Worte in Klammern setzt, auf Absätze verzichtet oder den Leser mit Fußnoten traktiert. Man kann das großartig finden oder nervtötend, auf jeden Fall aber ist auch in diesem Band jede der drei Erzählungen originell. 1. Ein Mann, der Schwarze Witwen züchtet, fährt mit seiner durch Schönheitschirurgie schwer entstellten Mutter Bus. 2. Ein Mann liefert sich einen verheerenden Ehekrieg mit seiner Frau, weil sie behauptet, er schnarche und er das bestreitet. 3. Ein People-Magazin-Reporter will über einen Mann berichten, der Fäkalien in Form von berühmten Skulpturen ausscheidet. Das ist alles auf geniale Weise absonderlich, meist sehr lustig und gekonnt verknotet erzählt. Und als gefällig zu gelten wäre wahrscheinlich die schlimmste Beleidigung für Wallace.

Marianne Wellershoff, KulturSPIEGEL 6/2008

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
7
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste