Besprechung vom 06.09.2024
Gedanken zur Demokratie
Die Fragen könnten kaum aktueller sein: Wie lässt sich die Demokratie gegen ihre Feinde stärken? Wie kann sie weiterentwickelt werden? Wie schafft man mehr Begeisterung für die Verfassung? 30 bekannte Frankfurter, darunter Oberbürgermeister Mike Josef (SPD), der Architekt Christoph Mäckler und der Publizist Michel Friedman, haben sich mit diesen Fragen beschäftigt und Beiträge verfasst, in denen sie ihre Ideen dazu erläutern. "Demokratie gestalten" heißt das Buch mit den Aufsätzen, die zuvor zum Teil auch im Stadtmagazin "Journal Frankfurt" veröffentlicht wurden. Bei Frankfurter Allgemeine Buch, dem Buchverlag der F.A.Z., ist der Sammelband im Mai erschienen.
Herausgeber des Buchs sind Frank Dievernich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Paula Macedo Weiß, Juristin und Mitgründerin des Netzwerks Paulskirche, und Jasmin Schülke, Chefredakteurin des Magazins "Journal Frankfurt". Am Montag, 9. September, werden sie bei einer Mischung aus Lesung und Gespräch im Museum Angewandte Kunst von dem Projekt berichten. Die vom Kulturdezernat organisierte Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Außer den Herausgebern des Buches werden auch Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD), Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums, und Matthias Wagner K, Direktor des Museums Angewandte Kunst, auf dem Podium sitzen. Auch Wenzel und Wagner K haben Beiträge für die Publikation verfasst. Entstanden ist "Demokratie gestalten" im Zusammenhang mit den Frankfurter Feierlichkeiten zum 175. Jahrestag des Paulskirchenparlaments. ajue.
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Demokratie gestalten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.