Die romanhafte Auseinandersetzung mit dem Ort Universität insbesondere in der Form des Campusromans ist vorwiegend ein Phänomen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Ort` ist dabei sowohl konkret geografisch als auch sozial und symbolisch zu verstehen. Der Band beleuchtet zentrale Themen wie Bildungskonzepte, institutionelle Selbstreflexion und die gesellschaftliche Rolle der Hochschule. Charakteristisch für das Genre ist eine narrative Offenheit, etwa in Form satirischer Elemente und hybrider Erzählweisen. Zur heutigen, beeindruckenden Bandbreite zählen auch als literarisch anspruchsvoll angesehene Werke, die über das Genreübliche hinausgehen. Ausgehend von der englischsprachigen Literatur zeigt der Band die internationale Entwicklung des Genres und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf deutschsprachige Beispiele.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Artikel. - Register.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Campusroman" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.