»Dass Schleifers Lebensweg und seine Karriere als Architekt, Künstler und Hochschullehrer alles andere als glatt und glamourös verliefen: Das wird erst jetzt richtig deutlich, nach Sichtung auch seiner persönlichen Aufzeichnungen . . . Für Schleifer folgten [nach 1933] instabile, freiberufliche Jahre . . . 1958 schied Schleifer freiwillig aus dem Dienst. Es folgten Jahre ungebrochener Kreativität . . . [Er war] ein Stehauf-Herkules, der den Verlust der Mitte zu einem Gewinn des Randes umzudeuten wusste. «
Bettina Maria Brosowsky, taz
»Nach dem Bauhaus-Jahr 2019 hat jetzt auch Fritz Schleifer eine Chance bekommen, posthum entdeckt zu werden. Er repräsentiert ein spannendes sowie tragisches Kapitel deutscher Kunst und Geschichte. «
Ruth Asseyer, kulturport. de
»Es ist anerkennenswert, dass die Alfred Ehrhardt Stiftung (Berlin) diese interessante Position zum Neuen Sehen mit einer Ausstellung und einem Fachtext (Buch) würdigt, und so diese Werkgruppe in Deutschland bekannt macht. «
DGPh Deutsche Gesellschaft für Photographie
»Indem sich Schleifer auf die Schnittstellen zwischen Mensch und Landschaft, zwischen Mensch und der von ihm geprägten, also informierten Landschaft konzentriert, fotografiert er moderner als der Neue Fotograf, als der er in seinen eigenwilligen Blickwinkeln und radikalen Bildausschnitten zu erkennen ist. Seine Wahrnehmung der Küstenlandschaft nicht als Raum der Dinge und der extremen Perspektiven, sondern als Raum ihrer Verbindungen und ihrer Begegnungen, lässt sich unterstützt durch die Sorgfalt und Sensibilität der Bildkomposition weder auf eine dokumentarische noch auf eine atmosphärische Sichtweise reduzieren. «
Brigitte Werneburg, taz
»In der strengen Komposition folgen Schleifers Bilder [Fotos] der Tradition des berühmten Bauhaus-Stils schnörkellos, sachlich, klar . . . «
Flensburger Tageblatt
»Das Multitalent wurd hier eingehend beschrieben und seine Werke einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt. Die reichhaltige Bebilderung macht das Buch neben den informativen Texten lebendig. «
scharflinks. de