Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jo - Bandes dessinees | Derib
Produktbild: Jo - Bandes dessinees | Derib

Jo - Bandes dessinees

Französische Lektüre für das 3., 4. Lernjahr

(5 Bewertungen)15
175 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Jocelyne, eine Tochter aus "gutem Hause", erfährt fast zufällig, dass sie HIV-infiziert ist. Auf eindrucksvolle Art wird gezeigt, wie sie lernt, mit Hilfe ihrer Freunde ihr Schicksal anzunehmen, wie sie bis zum Schluss ihre ganze Energie gegen den unaufhaltsamen Fortschritt der Krankheit mobilisiert. Jo ist eine spannende Geschichte, die in Bildern und Dialogen sehr authentisch dargestellt wird, und "typische" Jugendthemen zur Sprache bringt: Musik, erste Liebe, Generationskonflikte, Auflehnung und Gewalt, Drogen etc. Jo ist vor allem eine Geschichte, die Jugendlichen betroffen macht, ohne "moralisch" zu wirken - und ist dadurch ein ausgezeichnetes Aufklärungswerk zum Thema Aids. Farbige bande dessinée im Großformat mit kartoniertem Umschlag.


Vokabular als kostenloser Download!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2000
Sprache
französisch, deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
82
Reihe
Bandes dessinées
Autor/Autorin
Derib
Illustrationen
Farb. illustr.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Farb. illustr.
Schulfach
Pflege und Erziehung
Gewicht
773 g
Größe (L/B/H)
322/243/15 mm
Sonstiges
Vocabulaire als Download möglich
ISBN
9783125915657

Portrait

Derib

Derib wurde unter dem Namen Claude de Ribaupierre am 8. August 1944 in La Tour-de-Peilz im Kanton Waadt geboren und ist ein Schweizer Comiczeichner.

Schon im Alter von vier Jahren begann Derib zu zeichnen und übte ermutigt von seinem Vater täglich mehrere Stunden. Sein Berufsleben begann er zunächst als Zeichner in einer Werbeagentur, bevor er 1965 zum Studio Peyo in Brüssel wechselte, wo er der Erfolgsserie Die Schlümpfe mitgestaltete. Im Jahre 1967 brachte er bereits zwei eigene Comicalben heraus: Attila und Die Abenteuer von Pythagoras .

Zurück in der Schweiz 1970 änderte Derib seinen bis dahin noch stark unter dem Einfluss Peyos stehenden Stil. Das erste Projekt wurde gleich zum Erfolg: Yakari , eine Kinderserie über die Abenteuer eines Indianerjungen, die bis heute vor allem in Deutschland beliebt ist.

Die Indianerkultur beschäftigt Derib ebenso in seiner wohl erfolgreichsten Reihe Buddy Longway , die er seit 1972 für Tintin zeichnete sowie in den Serien Der Weg des Schamanen und Red Road , die sich mit dem Genozid an den Indianern beschäftigt und ausgezeichnet wurde.

Derib zeichnete zunehmend sozialmotivierte Comics, wie 1991 Jo , den ersten veröffentlichten Comic über AIDS und 1995 mit Pour toi, Sandra einen Comic über Prostitution.

Derib lebt heute in La Tour-de-Peilz am Genfersee.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste