In Küchenschab tanzt Schabadab ist der Hauptschauplatz eine Küche, in der Schab und seine Freunde leben. Sie teilen sich das Reich mit dem Koch, der das gar nicht amüsant findet, wenn Schab quer durch den Raum flitzt und Essen stibitzt.
Der Schreibstil ist meist leicht verständlich und lädt direkt in die humorvolle Welt der Küchenschaben ein. Detlef Färber schafft es mit seinen bildhaften Beschreibungen und einem stets lustigen Ton reichlich Schmunzler und Lacher hervorzurufen.
Die Mischung aus unterschiedlichen Erzählformen, darunter auch Gedichte im freien Versmaß, machen den Text eingängig und unterhaltsam. Das Küchenschaben-Abendlied, das sogar mit Noten im Buch enthalten ist, ist eine wunderbare Ergänzung, die sich meiner Meinung nach hervorragend für Kindergärten eignet. Hier können die Kinder gemeinsam singen und tanzen, was die Interaktivität mit dem Buch fördert.
Die exzellenten Illustrationen von Thomas Leibe ergänzen die Geschichte perfekt und fangen die aktuellen Situationen pointiert ein, sodass auch Kinder, die vorgelesen bekommen, in das Abenteuer von Schab, dem Küchenschab, eintauchen können. Alle Zeichnungen sind komplett farbig und es gibt so manche interessanten Details zu entdecken.
Besonders gelungen finde ich die Mimiken der kleinen Schaben, die hier wirklich entzückend und gar nicht ekelig daherkommen.
Die Charaktere sind toll ausgedacht. Besonders die Namensgebung der Küchenschaben sorgt für einiges Kichern bei mir. Jede Schabe trägt das Wort Schab in seinem Namen. Von Schab, dem frechen Abenteurer, bis hin zu Schabor, dem Schabenchef, und seiner Frau Schabrina, sowie deren Zwillingstöchter Schabine und Schablone sie alle haben wiedererkennbare Eigenschaften und Eigenheiten.
Besonders lustig ist das Abenteuer, in dem Schab auf einem Löffel mit Essen liegt, welchen sich der Koch in den Mund schieben will. Die Spannung und Erheiterung, die aus Schabs Flucht aus dem Abflussrohr resultiert, sorgen ebenfalls für viel Freude beim Lesen. Die Idee des Schabtanzes und das Rezept für Schabefleisch sind tolle Ergänzungen, die zum Mitmachen anregen.
Küchenschab tanzt Schabadab bietet nicht nur eine unterhaltsame Geschichte, sondern fördert auch die Neugierde der Kinder und ermutigt sie, Neues zu entdecken. Die Botschaft, dass nicht jeder einen mögen muss, um Spaß am Leben zu haben, wird auf eine schöne Weise vermittelt. Besonders die Entwicklung im Umgang mit solchen Menschen wird im Verlauf der Geschichte gut ausgearbeitet.
Fazit:
Küchenschab tanzt Schabadab ist ein unterhaltsames und animierendes Kinderbuch, welches mit seinem humorvollen Schreibstil und den lebendigen Illustrationen sowohl Kinder als auch Erwachsende begeistert. Die interaktive Gestaltung und die einprägsamen Charaktere machen es zu einem perfekten Vorlesevergnügen für die Kleinsten.