"Der große Wert der Bibliographie liegt ohne Zweifel in den ausführlich referierenden, aber auch kritischen Annotationen. Man merkt sofort, dass die Bearbeiter fast alle Titel nach Autopsie verzeichnet und gelesen haben. Mit Hilfe der Kommentare und der übersetzten Titel erhält der Leser schnell einen guten Überblick, was die einschlägige Forschung, vor allem auch die polnische seit 1945 geleistet hat und wo es noch Lücken gibt.", "Die relevante Literatur zum schlesischen Buch und Bibliothekswesen ist hier sehr vollständig und bequem recherchierbar nachgewiesen. Andere Landschaften wären glücklich, besäßen sie eine ähnlich fundierte, aktuelle Bibliographie ihrer älteren Buch- und Bibliotheksgeschichte." Manfred Komorowski, IFB "Die Bibliographie ist weit mehr als ein bloßes Hilfsmittel für Spezialisten, die sich für die Buchlandschaft Schlesiens interessieren - sie ist eine Fundgrube für alle geistes- und kulturgeschichtlich Interessierten, die nach Austausch- und Transferprozessen im östlichen Mitteleuropa fragen." Joachim Bahlcke, Das Historisch-Politische Buch, Heft 5/2010 "Es bleibt zu hoffen, daß das vorgelegte Grundlagenwerk die einschlägige Forschung beflügeln wird." Ulrich Schmilewski, Schlesischer Kulturspiegel, Juli-September 2011