Der Band gibt einen vollständigen Überblick über die Entwicklung der Kirche: Ausgehend von einem großen römischen Haus an dieser Stelle, behandelt er die frühchristliche Basilika, deren Grundriss bis heute beibehalten wurde, ihre wechselnden Ausstattungen, die berühmteste Ikone Roms, die Salus Populi Romani in der Paulinischen Kapelle, und auch die verschiedenen Museen, die mit der Kirche verbunden sind: Hier kann die erste erhaltene Weihnachtskrippe mit ihren Marmorfiguren, von Arnolfo di Cambio im späten 13. Jahrhundert gearbeitet, in Ruhe betrachtet werden.
Die Päpstliche Basilika S. Maria Maggiore gehört zu den ehrwürdigsten und bedeutendsten Kirchen Roms. Sie ist das älteste Marienheiligtum des Westens. Entstanden im 5. Jh. nach Christus, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte, häufig auf päpstliche Initiative, immer wieder neu auf das Schönste und Kostbarste ausgestattet. Dieser Band unternimmt es, mit Beiträgen namhafter, wissenschaftlich ausgewiesener Autoren und auf der Grundlage einer neuen Fotokampagne, die Geschichte dieser Kirche in beeindruckenden Bildern und lesenswerten Texten zu erzählen.