Die Erinnerungen der kaiserlichen Kammerfrau Helene Kottannerin sind eine der spannendsten Quellen zur spätmittelalterlichen Politik-, Geschlechter-, und Kulturgeschichte Mitteleuropas. Es handelt sich um eine der frühesten Quellen auf Deutsch, die allererste deutsche Quelle einer Frau. Dieser für die mitteleuropäische Geschichte um 1440 zentrale Text verschränkt in kluger Weise politische und alltagsgeschichtliche Aspekte und thematisiert dabei das Handeln von Frauen genauso konsequent wie jenes von Männern. Die Darstellung bietet eine Fülle von Informationen zu mittelalterlichen Lebensformen und den Handlungsmöglichkeiten.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die "Denkwürdigkeiten" der Helene Kottannerin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.