
Ein Rezept fürs Glück? Gibt es das? Oder existieren ganz unterschiedliche? Erich Kästner erzählt ein Glücksmärchen, Mascha Kaléko ist einfach grundlos vergnügt, Balthasar Gracián beschreibt seine Kunst, Glück zu haben, Montaigne plädiert für einen naturgemäßen Umgang mit unserer Lust. In der kleinen Glückanthologie sind Geschichten und Gedichte versammelt, die letztlich alle den großen menschlichen Wunsch umkreisen: »Ich möchte mein Leben leben. Und ich will die Wunder des Lebens nicht verpassen. «
Vielleicht kann man das Glück auch lesend erfahren?
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst, Glück zu haben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.