Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Reichsministerium für Wiederaufbau 1919 bis 1924 | Dirk Hainbuch
Produktbild: Das Reichsministerium für Wiederaufbau 1919 bis 1924 | Dirk Hainbuch

Das Reichsministerium für Wiederaufbau 1919 bis 1924

Die Abwicklung des Ersten Weltkrieges: Reparationen, Kriegsschäden-Beseitigung, Opferentschädigung und der Wiederaufbau der deutschen Handelsflotte

(0 Bewertungen)15
1301 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
130,05 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zur Ausführung der wirtschaftlichen Reparationen in Folge des Versailler Vertrages wurde im Jahr 1919 ein Reichsministerium für Wiederaufbau geschaffen. Diese Studie bietet einen umfassenden Einblick in Aufbau und Funktion dieser Behörde, deren Aufgaben über das Schicksal der Weimarer Republik entschieden.

Das Reichsministerium für Wiederaufbau mit den zugehörigen Reichsbehörden steht im Mittelpunkt dieser Studie. Seine Aufgaben bestanden sowohl in der Ausführung der wirtschaftlichen Reparationen gemäß Versailler Friedensvertrag als auch in der Unterstützung des inneren Wiederaufbaus; sie umfassten außenpolitisch u. a. die Wiederherstellung der vom Stellungskrieg verwüsteten Gebiete, die wirtschaftliche Wiedergutmachung mit Hilfe der Reparationen und das Ausgleichsverfahren zur Belebung des internationalen Zahlungsverkehrs. Zu den Aufgaben des Reichsministeriums im Deutschen Reich zählten der Wiederaufbau der deutschen Handelsmarine und die finanzielle Unterstützung der Integration der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen.

Inhaltsverzeichnis

Erster Weltkrieg - Waffenstillstand - Versailler Vertrag - Reichsverwaltung - Internationale Beziehungen - Reparationen - Wiederaufbau - Deutschland - Frankreich - Entschädigung - Flucht - Vertreibung - Völkerverständigung - Wiedergutmachung - Walther Rathenau - Otto Geßler - Heinrich Albert

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
572
Reihe
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Autor/Autorin
Dirk Hainbuch
Herausgegeben von
Uwe Puschner, Ina Ulrike Paul
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
820 g
Größe (L/B/H)
41/148/210 mm
ISBN
9783631698471

Portrait

Dirk Hainbuch

Dirk Hainbuch studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Die Schwerpunkte seiner Forschung bilden deutsche Verwaltungsgeschichte, die Weimarer Republik und die Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland.

Pressestimmen

«Insgesamt liegt mit den Untersuchungen Dirk Hainbuchs ein Grundlagenwerk vor, das für die Rechtsgeschichte des Ersten Weltkriegs und dessen Folgenbeseitigung nicht unberücksichtigt bleiben sollte.»
(Werner Schubert, Zeitschrift Integrativer Europäischer Rechtsgeschichte ZIER 8/2018)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Reichsministerium für Wiederaufbau 1919 bis 1924" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dirk Hainbuch: Das Reichsministerium für Wiederaufbau 1919 bis 1924 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.