Meine Zusammenfassung:
Die Bibel ist das Wort Gottes. Gott sprach in der Vergangenheit zu den Vätern durch die Propheten und am deutlichsten durch seinen Sohn Jesus Christus. Und durch die Bibel spricht Gott über seinen Heiligen Geist immer noch zu seinem Volk. Manchmal ist die Auslegung des Textes herausfordernd, aber es ist wichtig, dass Jesu Gemeinde die Überzeugung bewahrt, dass die Bibel das Wort Gottes ist. Sobald wir das Wort Gottes aufschlagen, betreten wir eine fremde Welt, in der vieles ganz anders ist. Die meisten von uns sprechen die Sprache nicht. Wir kennen weder die Geographie noch die Bräuche, noch wissen wir, welches Verhalten als beleidigend oder als höflich empfunden wird. Trotzdem fällt uns das kaum auf. Wir glauben, dass die Bibel uns heute etwas zu sagen hat. Aber die Tatsache ist, dass wir aufgrund unserer kulturellen und historischen Prägung bestimmte Denkmuster haben. Wegen dieser Denkmuster lesen wir die Bibel anders als Christen in einem anderen kulturellen und historischen Kontext.
Dieses Buch hat das Ziel, dem/r Leser/in die kulturellen Unterschiede, die uns von dem fremden Land der Bibel trennen, bewusst zu machen. Wir wissen oft nicht, was in einer anderen Kultur stillschweigend vorausgesetzt wird und gilt. Aber oft ist uns nicht in unserer eigenen Kultur bewusst, was stillschweigend vorausgesetzt wird. Daher entstehen Missverständnisse und Fehlinterpretationen.
Meine Meinung:
Ich finde das Buch interessant, weil die Autoren nicht nur über die kulturellen Unterschiede schreiben, sondern auch über mehrere Bibelgeschichten. Die Geschichte über König David und Batseba interpretieren die Autoren so, wie ich vorher darüber nicht gehört oder gelesen habe. Ich war sehr überrascht und fand ihre Interpretation sehr interessant.
Der Schreibstil ist gut und verständlich. Das Buch ist in drei Teile geteilt. Die Autoren schreiben über Sitten und Gebräuche, Hautfarbe und Herkunft, und Sprache, über den Einzelnen und die Gemeinschaft, Scham, über den Mittelpunkt von Gottes Willen uvm.
Das Buch kann man sehr gut in einer Gruppe lesen. Am Ende jeden Kapitels gibt es Gedankenanstöße, über die man sich in einer Gruppe unterhalten und Meinungen austauschen kann. Ich finde viele Themen und ihre Interpretationen sehr interessant. Das Buch musste ich langsam lesen, um das Geschriebene im Kopf durchgehen zu lassen. Es hat mein Wissen vertieft.
Am Ende des Buches empfehlen die Autoren die Bibel zu lesen. Sie nicht immer nur alleine lesen, denn so kann der einzelne Leser sie vielleicht auch mal falsch verstehen. Die Autoren empfehlen auch andere Literatur (siehe hinten im Buch) zu lesen, die das Bibelverständnis vertiefen kann. Das finde ich toll!
Mir hat das Buch sehr gefallen! Dass die Autoren sich so äußern, dass ihre Ansicht richtig ist, stört mich nicht. Ich habe das Buch gelesen und mir das zu Herzen genommen, was mir tatsächlich die Augen geöffnet hat. Wo ich nicht ihrer Meinung war, habe ich einfach weitergelesen.
Ich finde das Buch toll und empfehle es weiter.