Vorbemerkung: Ich habe das Buch kostenlos vom Verlag für eine Rezension auf amazon bekommen.
Das hier ist aber meine unabhängige und persönliche Meinung. Gefälligkeitsrezensionen mache ich prinzipiell nicht.
Der Wald ist seit Jahrzehnten ein Thema in der Umweltbewegung. Waldsterben in Mitteleuropa, Vernichtung der Regenwälder, mittlerweile häufige Waldbrände, klimagerechter Waldumbau usw. sind nur einige der Themen.
Daher lohnt es sich, mehr über die Biologie der Bäume zu lernen auch wenn nicht alle Bäume in Wäldern stehen und Wälder natürlich viel mehr sind als Bäume.
Eine gut lesbare Einführung in die Welt der Bäume ist aber gar nicht so leicht zu finden. Es gibt zwar viele Bestimmungsbücher aber nicht so viele Bücher über die Biologie der Bäume. Die die es gibt sind manchmal für den interessierten Laien zu speziell oder gehen nicht tief genug.
Hier haben die Autoren des Buches "Bäume, was sie schon immer fragen wollten" Abhilfe geschaffen.
Im Format von 222 Fragen, unterteilt in 9 Kapitel, erfährt man viel Wissenswertes über die Biologie und Schutz der Bäume.
Die Beispiele stammen aus vielen Regionen der Erde, ist ist also durchaus ein globaler Überblick.
Im letzten Kapitel wird die Zukunft der Bäume diskutiert. Das kann natürlich kein gesondertes Buch über das Thema "Bäume und Naturschutz" ersetzen, aber man findet interessante Themen wie die Frage ob man Bäume pflanzen sollen, die natürlicherweise nicht bei uns vorkommen.
Ein Buch wie dieses hier kommt natürlich nicht ohne Fachbegriffe aus, aber die Autoren benutzen Fachwörter nur wo nötig.
Es gibt Querverweise auf andere Kapitel wo Begriffe definiert werden.
Natürlich kann ein ca. 300 Seiten langes Buch hier nicht alles behandeln, dazu muss man dann auf speziellere Literatur zurückgreifen.
Fazit:
Bei diesem Buch handelt es sich um eine rundum empfehlenswerte Einführung in die Welt der Bäume.
Bleibt zu hoffen, dass es viel gelesen wird und so evtl. die Bäume und Wälder noch mehr Fürsprecher bekommen.
Nicht nur Baum-Fans sollten das Buch lesen, auch Naturschützer, Ökologen, Politiker und jeder andere dem der Schutz der Natur am Herzen liegt.