Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Flüstern der Feigenbäume | Elif Shafak
Produktbild: Das Flüstern der Feigenbäume | Elif Shafak

Das Flüstern der Feigenbäume

(80 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
Buch (gebunden)
27,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Ein einfühlsamer Roman über das zerrissene Zypern und seine Bewohner mit ihren Wunden und Narben. Das Flüstern der Feigenbäume lehrt uns, dass Zerrissenheit nur durch Liebe geheilt werden kann. « Bernhard Schlink

Die jungen Liebenden Defne und Kostas dürfen sich nur heimlich treffen - sie ist Türkin, er Grieche, es herrscht Bürgerkrieg auf Zypern. Als sie durch die Unruhen getrennt werden, ahnen sie nicht, dass sie Jahre später wieder vereint werden. In einem neuen Leben, auf einer neuen Insel.
Die Booker-Prize-nominierte Autorin Elif Shafak verwebt die Vergangenheit mit der Gegenwart und erzählt in diesem tiefschürfenden und zarten Roman über Zugehörigkeit und Identität, Schmerz und Hoffnung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage, neue Ausgabe
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Elif Shafak
Übersetzung
Michaela Grabinger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
511 g
Größe (L/B/H)
192/132/37 mm
ISBN
9783036958637

Portrait

Elif Shafak

Elif Shafak, in Straßburg geboren, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie schreibt auf Englisch und Türkisch und veröffentlichte bisher 19 Bücher, darunter 12 Romane. Ihr neuestes Werk, Das Flüstern der Feigenbäume, stand auf der Shortlist der British Book Awards, des Costa Books Awards, des RSL Ondaatje Prize und des Women' s Prize for Fiction. Ihr Werk wurde in 55 Sprachen übersetzt, in vielen Ländern der Welt ist sie eine Bestseller-Autorin. Unerhörte Stimmen (2019) schaffte es auf die Shortlist für den Booker Prize und den RSL Ondaatje Prize und wurde Blackwell' s Book of the Year. Die vierzig Geheimnisse der Liebe (2013) wurde von der BBC als eine der 100 Novels that Shaped Our World gewählt. Der Architekt des Sultans (2015) wurde in der ersten Ausgabe des Reading Rooms, dem Buchclub der Herzogin von Cornwall, vorgestellt. Shafak promovierte in Politikwissenschaften und lehrte an verschiedenen Universitäten in der Türkei, den USA und in Großbritannien, darunter als Ehrenmitglied am St. Anne' s College der Universität Oxford. Zudem promovierte sie in Humane Letters am Bard College.

Shafak ist Fellow und Vizepräsidentin der Royal Society of Literature und wurde von der BBC zu einer der 100 inspirierendsten und einflussreichsten Frauen gewählt. Sie war Mitglied des Weforum Global Agenda Council on Creative Economy und ein Gründungsmitglied des ECFR (European Council on Foreign Relations). Ihre vielbeachteten Aufritte, u. a. zweimal als Rednerin bei TEDGlobal, machten Shafak zum Sprachrohr für Gleichberechtigung und Frauen- und LGBTQ+-Rechte. Sie trägt weltweit zu wichtigen Publikationen bei und wurde mit dem Orden Chevalier de l' Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet. 2017 wählte Politico sie zu einer der zwölf Personen, »die Ihnen dringend nötige Aufmunterung bringen werden«. Sie ist Jurorin zahlreicher Literaturpreise, z. B. des PEN Nabokov-Preises, und war Vorsitzende des Wellcome Prize. Kürzlich erhielt sie den Halldór Laxness International Literature Prize für ihren Beitrag zur »Erneuerung der Kunst des Geschichtenerzählens«. Elif Shafak lebt in London. www. elifshafak. com

Michaela Grabinger hat für Kein & Aber zahlreiche Romane übersetzt, u. a. von Laila Lalami, Elif Shafak, Anne Tyler, Helen Simpson und Russell Franklin.


Pressestimmen

»Der einfühlsame Roman von Elif Shafak entwirrt nicht nur nach und nach die tragische Liebesgeschichte des türkisch-griechischen Paares, sondern zeichnet auch ein liebevolles Bild von Zypern, trotz der schwierigen politischen Lage. « Merle Blankenfeld, Brigitte, 08. 04. 2024 Merle Blankenfeld, Brigitte

»Hunderte Jahre Geschichte schlummern in dem Feigenbaum-Steckling, den Kostas in London pflanzt. Mitgenommen hat er ihn, als er vor dem Krieg in Zypern floh. Zärtlich erzählt der wachsende Baum von Sonne und Heimat, von Gehen und Bleiben und einer ungewollten Liebe. « Myself, 16. 08. 2023 myself

»Einfühlsame Geschichte einer verbotenen Liebe zu Bürgerkriegszeiten auf Zypern. « Julia Vellguth, Stadtlichter Magazin, 30. 06. 2023 Stadtlichter

»Eines der schönsten und berührendsten Bücher, das ich seit Langem gelesen habe. « Joy Bogat ZEIT Newsletter Was wir lesen

»[Shafak] erzählt in diesem tiefschürfenden und zarten Roman über Zugehörigkeit und Identität, Schmerz und Hoffnung. «Hanna Wendler und Heiko Buhr, Lebensart, 31. 03. 2022 Hanna Wendler, Lebensart

»Ein einfühlsamer Roman. «Amanda Lukanovic, Madonna, 17. Januar 2021 Madonna

»[E]in starkes Plädoyer für Empathie zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen und für das ökologische Potenzial von Literatur. «Anne-Sophie Balzer, Berliner Zeitung, 02. 01. 2022 Berliner Zeitung

»[D]ie Autorin berührt alle Sinne, feiert Vielfalt und Kultur des Landes mit poetischer Kraft und offenbart so das Unglück der Geschichte Zyperns. «Elisabeth Krainer, GALORE, 02. 12. 2021 GALORE

»Ein wunderbarer Pageturner für regnerische Wintertage. «Ingo Arend, DLF Kultur, 01. 12. 2021 Deutschlandfunk Kultur

»Es ist ein wunderbar reichhaltiger Roman, in dem Elif Shafak eine Fülle von Themen anspricht. «Irene Binal, Deutschlandfunk, 18. November 2021 Deutschlandfunk Kultur

»Das Flüstern der Feigenbäume ist ein mitreißendes, manchmal versponnenes, kluges Plädoyer für Verständigung über Grenzen hinweg. «Katja Weise, 05. 11. 2021 NDR Kultur

»[E]in tiefschürfender Roman über Identität, Liebe und Vergänglichkeit. «Juliane Minow, MAXI, 03. 11. 2021 MAXI

»Sanft und herzerwärmend. «Hörzu, 29. 10. 2021 Hörzu

Bewertungen

Durchschnitt
80 Bewertungen
15
77 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
57
4 Sterne
18
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon faanie am 08.08.2025
Hier wird nicht nur eine Familiengeschichte erzählt, sondern auch die Geschichte eines geteilten Landes. Und die eines Feigenbaums.
LovelyBooks-BewertungVon Ulf_Borkowski am 02.08.2025
Ein berührender Roman über verbotene Liebe, kulturelle Teilung und die Narben eines Bürgerkriegs - erzählt mit poetischer Kraft und überraschender Perspektive. Elif Shafak gelingt ein wunderbares Gleichgewicht zwischen persönlichen Schicksalen, politischer Tiefe und magischem Realismus. Ihr Stil ist sinnlich, warm und durchzogen von einer tiefen Menschlichkeit.