Elisabeth Hart (*1985) studierte von 2004 bis 2008 an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig Schauspiel und war von 2006 bis 2010 engagiert am Theater Chemnitz und später am Theater in Bochum. Sie stand für deutsche Kino und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Ab 2009 bekam ihre Karriere endlich den wohlverdienten Knick und sie wird Fluglehrerin für das Gleitschirmfliegen und unterrichtete dies fünf Jahre in ganz Europa. 2012-2023 festes Ensemblemitglied der Kabaretts Academixer in Leipzig. Sie war Hauptorganisatorin der prodemokratischen und deutschlandweiten Kabarettveranstaltung «Blau machen ist keine Alternative».
Rhaban Straumann (*1972) fand über die Ausbildung zum Theaterpädagogen auf die Bühne, Ausbildung zum Schauspieler erfolgte in Zürich. Rund 20 Jahr beeinflusste der Kreativkopf seinen Lebeort Olten kulturell. Mit dem Satireduo Strohmann-Kauz prägt er den Begriff Theaterkabarett. Das Duo wurde 2014 Gewinner des Comedy-Ratings der «SonntagsZeitung», 2019 mit einem Stipendium des SSA ausgezeichnet sowie mit dem Kulturpreis der Stadt Langenthal geehrt. Straumann steht jährlich für 100 bis 140 Gastspiele auf der Bühne. Dazu zählen auch die Lesetouren mit seinen Büchern ( «Ges(t)ammelte Werke», 2008, «Wolken melken», 2014 und «noch ist heute», 2020). Der Kanton Solothurn zeichnet ihn 2014 mit dem Preis für Schauspiel aus, die Stadt Olten tat dies 2009.