ein persönliches Reisetagebuch der Autorin
Viel gereist ist Elke Heidenreich und gibt Ausschnitte aus ihren Erinnerungen und vielleicht auch Tagebuch in wortgewandtem und unterhaltsamen Stil zu Lesen.Bunt durcheinander purzelen Erinnerungen, Namen , Städte und Daten. Wobei Daten, historische Information und politische Aktualität zur Zeit der Reisen ausgespart sind. Es ist ein Bericht, in dem die Interessen der Schriftstellerin für Theater, Oper, Konzerte und Musiker bzw weiteren Kunstschaffendem im Mittelpunkt stehen.So ist der Bericht fast überbordend gefüllt mit Namen, die in der Regel in einer freundschaftlichen Beziehung zur Autorin stehen, und daher eher als persönlich und nicht sachlich beurteilt zu werten ist. Zitate aus umfänglicher Literatur betonen die Profession und berufliche Ausrichtung von Frau Heidenreich. Geschichtliche Momente, die durchaus neutral und sachlich hinterfragbar scheinen, werden aus den Augen der Autorin betrachtet. Für den Lesenden bietet dies durchaus Reibungsfläche.Weitgehend scheinen die Fernreisen beruflich bedingt ,legitim, weniger sympathisch durch eine unangenehme Arroganz gegenüber Personen von alternativem Bildungsstand oder beruflichem Ansehen , durchscheint.Der Titel" Ihr glücklichen Augen" scheint allerdings nur für die Augen zu zutreffen, wiederholt klingt eine eher negative , unzufriedene Lebenshaltung von Frau Heidenreich trotz aller interessanten und prunkvollen Momente durch.Subjektive Erinnerung zu veröffentlichen, ist nicht reglemetiert oder sanktioniert, offen und zu hinterfragen bleibt die Intention dazu.Flüchtig , mit diesem Begriff, lassen sich die Einblicke in die Reisen und zu der Gewichtung des informativen und literarischem Eindruckes des Buches ,für mich auf einen Nenner bringen