Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Wurzeln der Welt | Emanuele Coccia
Produktbild: Die Wurzeln der Welt | Emanuele Coccia

Die Wurzeln der Welt

Eine Philosophie der Pflanzen

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn wir über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir an Menschen oder Tiere. Und die Pflanzen? Sie sind nur Gegenstand der Botanik, in der Philosophie spielen sie seit Aristoteles' Vorstellung eines vegetativen Seelenvermögens keine Rolle mehr. Kaum zu glauben, denn sie sind die eigentlichen Erschaffer der Welt. Sie können sich nicht bewegen und sind doch geniale Handwerker, sie vermitteln zwischen Erde und Sonne und besitzen verborgene zweite Körper im Boden. Emanuele Coccia gibt dem Leser ein neues Bewusstsein für die faszinierende Schönheit der Natur. Denn Pflanzen sind mehr als blühender Zufall, sie sind Grundlage allen Lebens und damit unentbehrlich für unser Wissen über uns.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Philosophie der Pflanzen. Originaltitel: La Vie des Plantes. Neuauflage, Nachdruck.
Auflage
Neuauflage, Nachdruck
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Emanuele Coccia
Übersetzung
Elsbeth Ranke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
314 g
Größe (L/B/H)
211/131/22 mm
ISBN
9783446258341

Portrait

Emanuele Coccia

Emanuele Coccia lehrt Philosophie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. 2018 erschien sein preisgekröntes Buch »Die Wurzeln der Welt« auf Deutsch, 2020 folgte »Sinnenleben«, 2021 »Metamorphosen« und 2022 »Das Zuhause«. Sein Werk wird in mehrere Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

Für ein Denken, das sich der aktuellen Krise von Klima und Atmosphäre stellen will, liefert Coccia unverzichtbare Grundlagen. Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 05. 08. 18

"Ein tolles Buch." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 25. 02. 18

Trotz seines Anspruchs liest es sich, sobald man sich ihm öffnet, leicht und mit Vergnügen, und seine Anschauung gewinnt, wo es von seinen Lieblingen, den Pflanzen spricht, poetische Qualität. Nirgends sonst dürfte man nach einer Lektüre von nur 150 Seiten Text ein solches Gefühl der Bereicherung genießen. Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 13. 03. 18

"ein bemerkenswertes Buch" (. . .) Was dieses Buch so zauberhaft macht, ist, wie es Gedanken sacht aufhebt, die wohl jeder schon einmal gedacht hat, der sich auf Natur eingelassen hat (also hoffentlich, leider
tut es nicht jeder), und diese dann weiterträgt. Fritz Habekuss, Die Zeit, 15. 03. 18

elegant geschrieben, geistreich, originär . Thomas Palzer, Deutschlandfunk, 13. 05. 18

Bewertungen


Zur Empfehlungsrangliste
Von Claudia B. am 18.09.2018
E. Coccia: "Die Wurzeln der Welt" - Dieses wunderbare und wichtige Buch gibt der pflanzlichen Welt als Grundlage allen Seins und Werdens ihre Würde zurück. Der botanische Kosmos, der als Schöpfer, Erfinder, Handwerker und Gestalter alles Leben erst ermöglicht, ist in der Philosophie (die sich seit der frühen Neuzeit nahezu ausschließlich mit dem Menschen beschäftigt) völlig unterrepräsentiert. Diese klaffende Lücke wird durch diese erstaunliche und bewundernswürdige Abhandlung geschlossen. In Zeiten unausgesetzter Notzerstörung ein dringend notwendiges Buch!
Emanuele Coccia: Die Wurzeln der Welt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.