Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Traurige Moderne | Emmanuel Todd
Produktbild: Traurige Moderne | Emmanuel Todd

Traurige Moderne

Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo americanus

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Familienstrukturen sind der unbewusste Motor der Geschichte. Von dieser bahnbrechenden Erkenntnis aus erzählt Emmanuel Todd die Geschichte der Menschheit neu: Vom frühen Homo sapiens, der in Kleinfamilien lebte, über die großen Kulturen des Altertums mit ihren immer komplexeren Großfamilien bis zur Rückkehr des Homo americanus zur Kernfamilie der Steinzeit. Wer die Lage der Menschheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts verstehen will, sollte dieses luzide Buch des großen französischen Querdenkers lesen.
Westliche Waren und Lebensstile dringen bis in die letzten Winkel der Welt vor, und doch sind wir von einer globalen Einheitskultur weit entfernt. Emmanuel Todd zeigt, wie sich seit der Steinzeit unterschiedliche Familiensysteme verbreitet haben, die bis heute die Mentalitäten zutiefst prägen. Er beschreibt die Dynamik der amerikanischen Gesellschaft mit ihren primitiven Kleinfamilien und die Unbeweglichkeit von Kulturen mit hochkomplexen patriarchalischen Großfamilien, und er erklärt den europäischen Konflikt zwischen einer deutschen Stammfamiliengesellschaft und Gebieten mit egalitären Familienstrukturen. Werden diese tief verankerten Unterschiede bei der Lösung der gegenwärtigen Krisen nicht berücksichtigt, gerät die Demokratie unter die Räder. «Unsere Moderne», so Todd, «erinnert an einen Marsch in die Knechtschaft.»

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur deutschen Ausgabe

Einführung: Die Entwicklung der Familienstrukturen und die Umkehr der Geschichte

1. Die Differenzierung der Familiensysteme: Eurasien

2. Die Differenzierung der Familiensysteme: Das indigene Amerika und Afrika

3. Homo sapiens

4. Judentum und frühes Christentum: Familie und Alphabetisierung

5. Deutschland, der Protestantismus und die Alphabetisierung

6. Der große geistige Wandel in Europa

7. Bildungsaufschwung und Wirtschaftsentwicklung

8. Säkularisierung und Krise des Übergangs

9. Die englische Matrix der Globalisierung

10. Homo americanus

11. Die Demokratie trägt immer noch Züge ihres Ursprungs

12. Das Hochschulwesen untergräbt die Demokratie

13. Eine Krise in Schwarz und Weiß

14. Donald Trump als Wille und Vorstellung

15. Das Gedächtnis der Orte

16. Gesellschaften mit Stammfamilie: Deutschland und Japan

17. Die Metamorphose Europas

18. Gesellschaften mit kommunitärer Familie: Russland und China


Postskriptum: Die Krise der westlichen Demokratie
Anmerkungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo americanus. Originaltitel: Où en sommes-nous? Une esquisse de l'histoire humaine. mit 15 Karten und 17 Grafiken. gebunden.
Seitenanzahl
537
Autor/Autorin
Emmanuel Todd
Übersetzung
Werner Damson, Enrico Heinemann
Illustrationen
mit 15 Karten und 17 Grafiken
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 15 Karten und 17 Grafiken
Gewicht
860 g
Größe (L/B/H)
221/146/40 mm
Sonstiges
gebunden
ISBN
9783406724756

Portrait

Emmanuel Todd

Emmanuel Todd ist einer der prominentesten und meistdiskutierten Soziologen Frankreichs. Weltbekannt wurde er, als er 1976 in «La chute finale» den Zusammenbruch der Sowjetunion voraussagte. Seine Bücher «Weltmacht USA. Ein Nachruf» (2002) und «Die unaufhaltsame Revolution» (mit Youssef Courbage, 2008) wurden in Deutschland zu Bestsellern. Bei C. H. Beck erschien von ihm zuletzt «Wer ist Charlie? Die Anschläge von Paris und die Verlogenheit des Westens» (2015).



Pressestimmen

" Ein aufregendes und provokantes Buch. "
Neues Deutschland, Wolfgang M. Schmitt

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Wedma am 24.07.2018

Spannend, aufschlussreich, großartig. Highlight dieses Lesesommers!

Mit dem Buch habe ich einige erfüllte Stunden verbracht, viel Wissenswertes erfahren. Es gibt kaum einen wichtigen Aspekt, den Todd in seine Überlegungen nicht miteinbezogen hat. Die Ausführungen sind spannend, aufschlussreich, recht spektakulär und einfach großartig. Richtig gutes Futter fürs Hirn, daher empfehle ich das Buch sehr gern weiter. Schon in der Einführung, und oft genug im weiteren Verlauf, musste ich beim Lesen denken: Er ist wirklich gut! So unabhängig in seinem Denken, einer, der den Eliten nicht nach dem Munde redet, sondern eigene Meinung hat und diese prima zu vermitteln weiß. So messerscharf die Analysen. Echt stark! Er sieht die Dinge klar und nimmt kein Blatt vorm Mund, redet Tacheles, u.a. wenn es um Eliten und ihre Interessen geht, um die Arrangements, die diese mit der Arbeiterklasse treffen uvm. Dabei wurde in britisch-amerikanische, französische, deutsche, japanische Eliten unterschieden und ihr Verhalten basierend auf den unterliegenden Familienstrukturen erklärt. Das Buch ließ sich insg. sehr gut lesen. Komplexe Zusammenhänge wurden verständlich, sehr zugänglich erklärt. Todd kommt sehr sympathisch rüber, auch weil er ohne Kunstgriffe auskommt, um sich beim Leser interessant zu machen. Das was er zu sagen hat, erzählt er ganz nüchtern. Und das reicht völlig aus. So fesselnd sind seine Inhalte, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Die Unterkapitel sind zudem kurz, was auch dazu verleitet, immer schön weiterzulesen. Rund 500 Seiten sind in 18 Kapitel gegliedert, plus Vorwort der dt Ausgabe, plus "Anstoß" und "Postskriptum". In der Einführung stellt Todd zunächst ein Modell vor, das in Anlehnung an Freud "Bewusstes, Unterbewusstes und Unbewusstes der Gesellschaften" unterscheidet, was "eine geschichtliche Darstellung der menschlichen Gesellschaften und ihrer Veränderung" möglich macht. S. 27. Weiter folgt u.a. die Familientypologie, die "reine Kernfamilie", "Stammfamilie", "exogame kommunitäre Familie" usw. unterscheidet. Das wird man brauchen, um die späteren Ausführungen des Autors nachvollziehen zu können. Nach der Typologie kommt eine wohl begründete wie treffende Darstellung der Entwicklung der Menschheit aus anthropologischer und soziologischer Sicht von der Steinzeit bis heute. Zwischendurch gibt Todd einige interessante Lesetipps und zitiert spannende Absätze aus diesen Werken, z.B. S. 333 "Closing the Collaps Gap" von D. Orlov. Das Beste kommt aber zum Schluss. Die Analyse der heutigen Lage, darunter die Erklärung der Wahl Trumps, Kap. 14. Die letzten etwa hundert Seiten, im Kap. 17 "Die Metamorphose Europas", insb. "Der Triumph der Ungleichheit in Europa", "Das postdemokratische Europa - ganz normal" und "Postskriptum. Die Krise der westlichen Demokratie" sind besonders aufschlussreich und lesenswert. Im Postskriptum gibt Todd eine Art Ausblick und spricht u.a. über die postdemokratische Zukunft. Fazit: Warum also "Traurige Moderne" von Emmanuel Todd lesen? Viele Gründe gibt es hierfür. Z.B. um diese spannende, klare, unverstellte Sicht der Dinge kennenzulernen. Seine Erklärungen des Zeitgeschehens, die unterliegenden Muster der heutigen Entwicklung in Politik und Gesellschaft sind so plausibel und treffend, dass man sie einfach kennen MUSS. Diese Inhalte sollten zur Allgemeinbildung zählen. Das Buch gehört in jede gute Bibliothek. Schon allein all dies so klar und griffig, anhand von zahlreichen Tabellen, Grafiken, etc. präsentiert zu bekommen ist eine bereichernde und erfüllende Leseerfahrung. 5 wohl verdiente Sterne und unbedingte Lesepflicht. Gekürzt.
Emmanuel Todd: Traurige Moderne bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.