Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Flagge zeigen! | Enrico Brissa
Produktbild: Flagge zeigen! | Enrico Brissa

Flagge zeigen!

Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Unsere Staatssymbole stehen für unsere Freiheit - wir dürfen sie nicht den Extremisten überlassen!

Schwarz-Rot-Gold steht für unsere freiheitliche Verfassung und damit das Fundament unserer offenen Gesellschaft. Wie kann es dann sein, dass dieses Symbol zunehmend von der extremen Rechten gekapert und umgedeutet wird? Warum nehmen viele Bürgerinnen und Bürger das einfach hin, warum ist ihnen die freiheitliche Bedeutung unserer Staatssymbole so wenig bewusst? Enrico Brissa, langjähriger Protokollchef zweier Bundespräsidenten und des Deutschen hält ein leidenschaftliches Plädoyer für einen gelebten Verfassungspatriotismus - und zeigt, warum wir gerade in Krisenzeiten unsere Staatssymbole brauchen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Enrico Brissa
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
435 g
Größe (L/B/H)
205/135/27 mm
ISBN
9783827501332

Portrait

Enrico Brissa

Enrico Brissa, Sohn eines Italieners und einer Deutschen, wurde 1971 in Heidelberg geboren. Der promovierte Jurist arbeitete u. a. in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, bevor er 2011 ins Bundespräsidialamt wechselte, wo er als Protokollchef der Bundespräsidenten Wulff und Gauck tätig war. Seit 2016 leitet er das Protokoll beim Deutschen Bundestag. Daneben unterrichtet er als Lehrbeauftragter an der juristischen Fakultät der Universität Jena. 2018 erschien »Auf dem Parkett. Kleines Handbuch des weltläufigen Benehmens«.

Pressestimmen

»Eine dringend empfohlene Lektüre für alle aufrechten und geschichtsbewussten Demokraten« HNA Hessische Allgemeine

»Eine Mischung aus politischer Reportage, leidenschaftlichem Plädoyer und wechselhafter deutscher Demokratiegeschichte. Mitunter ist es gar eine Art Liebeserklärung an den deutschen Staat und seine Verfassung. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, Thomas Holl

»Ein lesenswertes und unterhaltsames Buch über die Schwierigkeit der Deutschen mit ihren Farben und Symbolen. « Bayern 2, Peter Jungblut

» Flagge zeigen! ist eine Aufforderung, für die Werte des Grundgesetzes einzutreten und die Nationalfarben als Symbol dafür zu nutzen. Gerade in Zeiten, wo Rechtspopulisten unsere Demokratie auf neue Weise in Frage stellen, eine bemerkenswerte Aufforderung« rbb Kultur

»Brissa zeichnet nicht nur die Irrungen und Wirrungen um die Nationalfarben nach, sondern befasst sich auch mit anderen nationalen Symbolen. « Die Presse, Eckard Jesse

Besprechung vom 13.03.2021

Ruhig mehr Bundesflaggen

Enrico Brissa will die Nationalflagge nicht der Rechten überlassen und plädiert für mehr patriotisches Gefühl

Von Thomas Holl

Kaum jemand würde in Frankreich die blau-weiß-rote Trikolore als Symbol eines verhassten Staates schmähen oder sie nur verschämt zeigen - aus Angst, womöglich die Gefühle europäischer Nachbarn mit einem vermeintlich aufdringlich zur Schau getragenen Nationalstolz zu verletzen. In unzähligen Gärten amerikanischer Vorstädte weht das Sternenbanner als Zeichen patriotischer Normalität. Die Flaggen waren in beiden Revolutionen, 1776 und 1789, auch emotional besetzte Symbole werdender Nationen und Republiken mit dem unwiderstehlichen Willen zur Freiheit von autoritärer monarchischer Herrschaft.

Mit welch negativen Emotionen und ablehnenden Gefühlen hingegen der schwarz-rot-goldenen Nationalflagge auch 72 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland gerade von Linken begegnet wird, hat der Protokollchef des Deutschen Bundestags, Enrico Brissa, selbst erlebt. Eine persönliche Erfahrung mit Aha-Effekt, die nun zu einem Buch geführt hat. Geboten wird eine Mischung aus politischer Reportage, leidenschaftlichem Plädoyer und wechselhafter deutscher Demokratiegeschichte. Mitunter ist es gar eine Art Liebeserklärung an den deutschen Staat und seine Verfassung.

Der 1971 in Heidelberg geborene Sohn eines Italieners und einer Deutschen war, wie er im Vorwort beschreibt, entsetzt über die "verstörenden Bilder" der ausländerfeindlichen und antisemitischen Ausschreitungen von Chemnitz im Spätsommer 2018. Und was den promovierten Juristen noch mehr verstörte: "Und stets wurden dabei schwarz-rot-goldene Flaggen geschwenkt. Wie konnte es sein, dass sich viele Tausend Menschen im Zeichen unserer Bundesflagge solchen gewalttätigen Aufzügen anschlossen, in denen gegen Ausländer gehetzt und Banner mit der Aufschrift "Wir sind BUNT bis das Blut spritzt" hochgehalten wurden - begleitet von Hitler-Grüßen?" Diese Bilder hätten ihn bis in den Schlaf verfolgt, ähnlich erging es seiner Frau, Freunden und Kollegen. So entstand bei einem "politischen Küchenabend" die Idee, bei der großen #unteilbar-Demonstration gegen rechts "Flagge zu zeigen", als "Zeichen der Gemeinsamkeit und als Mittel der politischen Aufklärung". Denn bei dem "Wir sind mehr"-Konzert in Chemnitz als Antwort auf die rechtsextremen Ausschreitungen, so fiel es einem Freund Brissas auf, sei keine einzige schwarz-rot-goldene Flagge zu sehen gewesen. Am 13. Oktober nahmen er, seine Familie und Freunde mit Deutschland- und Europaflaggen an der großen #unteilbar-Kundgebung in Berlin teil. Doch das Demonstrieren mit Deutschland- und Europaflaggen gerät für Brissas Grüppchen zum Spießrutenlauf, indem sie "hemmungslosen Hass erlebten und als "Nazis beleidigt" wurden. Aber auch die vielen positiven Reaktionen und unwissenden Nachfragen anderer Demonstranten machten Brissa "erschreckend klar, wie lang der Weg sein würde, bis wir Deutschen ein annähernd normales Verhältnis zu unseren Staatssymbolen entwickeln würden".

Mit seinem Buch will der ehemalige Protokollchef der Bundespräsidenten Wulff und Gauck den Weg zumindest etwas abkürzen. Neben der Bundesflagge als Symbol für Staat und Nation beschäftigt sich Brissa auch mit dem Bundesadler und der Nationalhymne als jenen Staatssymbolen, "von denen die unmittelbarste und größte Kraft ausgeht". Brissa erinnert auch daran, dass der Kampf um die Deutungshoheit der Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold schon mit der eskalierenden Flüchtlingskrise im Herbst 2014 begann. Während bei klassisch rechtsextremen Kundgebungen, Gewaltexzessen und Aufmärschen über Jahrzehnte die kaiserliche Flagge Schwarz-Weiß-Rot und die Reichskriegsflagge geschwenkt wurde, begann vor mehr als sechs Jahren die "schleichende Umdeutung" eines vom Nationalsozialismus unbelasteten Staatssymbols zu einem bei rechten Demonstrationen wie von "Pegida" in Dresden genutzten Symbol. Eine Umdeutung und Usurpation "durch extremistische Kräfte", die Brissa auch durch sein Buch verhindern will. Eine "Patriotismusdebatte" müsse in "allen Teilen der Gesellschaft" geführt werden, die sich darüber im Klaren sein müsse, wie wichtig Symbole dabei seien, fordert Brissa.

Die nach dem Ende des NS-Regimes 1945 und seines in Massenaufmärschen zelebrierten Führerkults der Hakenkreuzfahne weitverbreitete Abwehrhaltung in der Bundesrepublik Deutschland gegenüber jeglicher offensiver Beflaggung mit Schwarz-Rot-Gold und Bundesadler zeichnet Brissa schlüssig nach.

Um sein Anliegen auch in der Praxis umzusetzen, empfiehlt Brissa, jede Gelegenheit zu nutzen, die besondere integrative Bedeutung der Staatssymbole "für unsere nationale Identität zu unterstreichen". Und dazu sollte es in deutschen Haushalten "ruhig mehr Bundesflaggen" zum Hissen geben. Da ist Amerika schon seit Jahrzehnten weiter - aber auch weitaus gespaltener als Deutschland.

Enrico Brissa: Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen.

Siedler, München 2021 287 S., 20,-[Euro].

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Flagge zeigen!" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Enrico Brissa: Flagge zeigen! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.