Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 30 Tiere der Urwelt | Ernst Probst (Hrsg.
Produktbild: 30 Tiere der Urwelt | Ernst Probst (Hrsg.

30 Tiere der Urwelt

Bilder von F. John

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: 30 prähistorische Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere hat man 1902 auf liebevoll gestalteten Einzelblättern der Serie 1 Tiere der Urwelt in Wort und Bild vorgestellt. Sie erschienen damals im Verlag Kakao Compagnie Theodor Reichardt G.m.b.H., Wandsbek und wurden in einer edlen roten Mappe geliefert. Die Vorderseite jedes 27 mal 19 Zentimeter großen Blattes zeigte jeweils ein Farbbild von einem Tier. Im vorliegenden Taschenbuch 30 Tiere der Urwelt Bilder von F. John passieren diese Zeichnungen erneut Revue.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
76
Autor/Autorin
Ernst Probst (Hrsg.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
248 g
Größe (L/B/H)
297/210/6 mm
ISBN
9783656820567

Portrait

Ernst Probst (Hrsg.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch "Deutschland in der Urzeit" (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im "Spiegel" vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "30 Tiere der Urwelt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.