Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Mosbacher Bär | Ernst Probst
Weitere Ansicht: Der Mosbacher Bär | Ernst Probst
Produktbild: Der Mosbacher Bär | Ernst Probst

Der Mosbacher Bär

Ein Vorfahre des Höhlenbären aus Wiesbaden

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Fr, 05.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Mosbacher Bär aus dem Eiszeitalter steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Buches. Dieser Vorfahre des Höhlenbären erreichte eine Schulterhöhe von etwa 1, 50 Metern und ein Lebendgewicht bis zu 490 Kilogramm. Er trägt den wissenschaftlichen Artnamen Ursus deningeri, der an den in Mainz geborenen Geologen Karl Julius Deninger (1878-1917) erinnert. Im Fundgut der Archäologischen Denkmalpflege Hessen in Wiesbaden aus den Mosbach-Sanden sind Mosbacher Bären die am häufigsten vertretenen Raubtiere. Bei den Mosbach-Sanden handelt es sich um Flussablagerungen des Ur-Mains und Ur-Rheins, die nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich benannt sind. Der Text der vorliegenden 74-seitigen Publikation stammt aus dem 552 Seiten umfassenden Werk "Wiesbaden vor 600. 000 Jahren" (2022) des Wissenschaftsautors Ernst Probst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Vorfahre des Höhlenbären aus Wiesbaden.
Seitenanzahl
76
Autor/Autorin
Ernst Probst
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
233 g
Größe (L/B/H)
216/153/9 mm
ISBN
9783384531063

Portrait

Ernst Probst

Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg vorm Wald im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz, ist Journalist und Wissenschaftsautor. Er arbeitete von 1968 bis 1971 bei den Nürnberger Nachrichten , von 1971 bis 1973 in der Zentralredaktion des Ring Nordbayerischer Tageszeitungen in Bayreuth und von 1973 bis 2001 bei der Allgemeinen Zeitung , Mainz. In seiner Freizeit schrieb er Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung , Süddeutsche Zeitung , Die Welt , Frankfurter Rundschau , Neue Zürcher Zeitung , Tages-Anzeiger , Zürich, Salzburger Nachrichten , Die Zeit , Rheinischer Merkur , Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt , bild der wissenschaft , kosmos , Deutsche Presse-Agentur (dpa), Associated Press (AP) und den Deutschen Forschungsdienst (df). Aus seiner Feder stammen die Bücher Deutschland in der Urzeit (1986), Deutschland in der Steinzeit (1991), Rekorde der Urzeit (1992), Dinosaurier in Deutschland (1993 zusammen mit Raymund Windolf) und Deutschland in der Bronzezeit (1996). Von 2001 bis 2006 betätigte sich Ernst Probst als Buchverleger sowie zeitweise als internationaler Fossilienhändler und Antiquitätenhändler. Insgesamt veröffentlichte er etwa 450 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und rund 450 E-Books.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Mosbacher Bär" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ernst Probst: Der Mosbacher Bär bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.