Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Europas Töchter
Weitere Ansicht: Europas Töchter
Produktbild: Europas Töchter

Europas Töchter

Traditionen, Erwartungen und Strategien von Frauenbewegungen in Europa

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch bietet eine komparativ angelegte Bestandsaufnahme zu Frauenbewegungen in Europa (EU-Länder, Beitrittsländer, nicht zur EU gehörende Länder) und deren Erwartungen und Befürchtungen mit Blick auf die EU. Im Buch wird der Frage nachgegangen, welche Erwartungen europäische Frauenbewegungen an die EU haben, sowohl in den Mitgliedsländern, Beitrittsländern und solchen Ländern, die vorläufig nicht der EU beitreten werden. In den drei einleitenden theoretischen Beiträgen geht es um die Geschichtsschreibung von frauenpolitischem Engagement, zweitens um die Veränderungen von Bürgerrechten im Kontext der EU und drittens um die EU als Gelegenheitsstruktur im Hinblick auf die Durchsetzung von Gendermainstreaming. Im Hauptteil geht es um eine vergleichende Bestandsaufnahme von Frauenbewegungen in Europa. Ausgehend von nationalen und historischen Traditionen von Frauenbewegungen der jeweiligen Länder wird der Bogen zu bisherigen Erfahrungen, Erwartungen und Befürchtungen an die EU aus Frauensicht gezogen.

Inhaltsverzeichnis

Die EU als Chance und Herausforderung für Frauenbewegungen. - Images und Fantasien. Europas Töchter und Damen in der Vergangenheit. - Feminismus, Ausgrenzung und die Politik der Verständigung. - Die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft und politische Gelegenheitsstruktur Feministische Anfragen und Visionen. - Gender-Mainstreaming und EU-Erweiterung. - Länderbeiträge. - Frauenbewegung in Deutschland Gemeinsame und geteilte Geschichte. - Geschlechterdenken und -politik im postfeministischen Frankreich. - Frauenbewegungen in Spanien: Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn. - Feminismus und Frauenpolitik in Finnland. - Angebot ohne Nachfrage Ungarische Frauen als Bürgerinnen eines EU-Beitrittslandes. - Die Situation der Frauen-NGOs in Polen an der Schwelle zum EU-Beitritt. - Ein Sorgenkind im Fernen Osten Europas: Die Russische Frauenbewegung und Genderforschung zwischen Hoffnung und Verzweiflung. - Die feministische Frauenbewegung in der Türkei und die Europäische Union. - Nationale und internationale Einflüsse Ein Vergleich europäischer Frauenbewegungen. - Abkürzungsverzeichnis. - Autorinnen und Herausgeberinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
292
Herausgegeben von
Ingrid Miethe, Silke Roth
Illustrationen
291 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
291 S.
Gewicht
381 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783810038401

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europas Töchter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Europas Töchter bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.