Die Studie liefert Erkenntnisse über die Einflussstärke geschäftspolitischer Maßnahmen des stationären Handels auf Shopping Enjoyment und resultierende Effekte hinsichtlich kunden- und unternehmensbezogener Erfolgsgrößen. Zudem werden die Wirkungszusammenhänge zwischen Shopping Enjoyment und den Determinanten untersucht.
Shopping Enjoyment bildet einen strategischen Ansatzpunkt für den stationären Handel, um sich von Anbietern des e-Commerce abzuheben. Auf der Basis eines theoretisch-konzeptionell fundierten Untersuchungsmodells werden in diesem Buch der Einfluss geschäftspolitischer Maßnahmen des Handels auf Shopping Enjoyment und die Effekte hinsichtlich der kunden- und unternehmensbezogenen Erfolgsgrößen analysiert. Im Rahmen der empirischen Untersuchung wird außerdem untersucht, unter welchen Bedingungen die Wirkungszusammenhänge zwischen Shopping Enjoyment und seinen Determinanten stärker oder schwächer ausgeprägt sind.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen: Psychologie, Umweltpsychologie, Konsumentenverhaltensforschung, Handelsmanagement Untersuchungsmodell von Shopping Enjoyment Konzeption der empirischen Untersuchung Methodische Grundlagen der Datenanalyse Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Shopping Enjoyment Zusammenfassende Bewertung Implikationen der Arbeit für die Forschung und Unternehmenspraxis.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)